
Themen
- Von Tag zu Tag
- Romantische Welt, wunderliches
- Medien, Zitate, Funde&weiter
- Arbeitsaufgaben - Ideen
- Medizin, Psycholgie, Kinder
- Elementar - quer allen Fahnen
- Bücher, Theater, Musik, Kunst
- Weg und weit weg
- Orakel & Sprüche&Zitate
- Politische Romantik vs. Antiro
- Staats- und Politkram
- Wirklich Zukunftswirklich
- Neue romantische Schule
- Heute vor ....
- Über-Blog
- Pseudoleaks
- Kleines virtuelles Theater
- Mein Arkadien
- Dunkle Gegenwelt
- Märchenhaftes
- Dr.med. Bloggma
- Ost 68 kommt !
- Follywood: Virtual Castaways
- Stupid´s Economy
- Mein Lambarene
- Geschichte mal anders
- Nicht so weit weg
- Open e-mail
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 396
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 5975
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 396
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 5975

Wortperlen
Zitante
ALLes allTAEGLICH
Susfi
Schnawwelschniss
Katharinas Buchstabenwelten
Susis Wollecke
Silvios - Blog
SusannasPlace
Wollkommode
SaschaSalamander
Tirilli
Lebenslichter
Mitternachtsspitzen
Einfach zum Nachdenken
powered by BlueLionWebdesign
Letzte Kommentare:

DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 78 Blogs
Beiträge: 109056
Kommentare: 461711
powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2023 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | |||||
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Tag-Cloud
Unterschicht Dummheit Fieber Kündigungsschutz Sozialstaatumbau Geschichtsdialektik Buerokratie Leiharbeit Sozialstaat Schottland Schulreform Biographie Kommunismus Islam Schule Bildungspolitik Tropical Cyclone Herbst Krise Gesundheitspolitik Weihnachten Bildungskrise KindervorsorgeuntersuchungenWährend die "normalen Winter Patientenkarte Zukunft Wahlkampf Früheinschulung Christentum Therapie Schweinegrippe waldik walken Einwanderung Zinsen Gartenteich Euro Deflation Soziale Gerechtigkeit Gartnarbeit Arbeitsbelastung Schweinegrippe Bürokratie Foerderung Herbst Gartenarbeit Schweinegrippe Impfung Bürokraten Hysterie Säkularismus EZB Impfung Wetter Kinderbetreuungsgeld Urlaub
Ausgewählter Beitrag
Kinderdefizite
Sicher meinen sie es nur gut, die Fürsorge- und Schulärzte, Kindergärtner und Grundschullehrer, Ergotherapeuten und andere Therapeuten, wenn sie Kindern, die sie nicht oder kaum kennen, Defizite anhängen: Eifrig wird getestet und aufgelistet, was sie angeblich alles nicht können. Die neuen hochoffiziellen Sprachtests tun ein Übriges. Kinder die eigentlich völlig ok sind , werden zu therapiebedürftigen Fällen gemacht. Besonders heftig ist es, wenn Kinder zu früh eingeschult werden müssen, weil angeblich Deutschlands Zukunft das verlangt, und diese, weil sie schlicht noch nicht schulreif sind, zu Entwicklungsgestörten erklärt werden.
Warum denkt eigentlich niemand darüber nach, was er den Kindern damit antut? Ihr Selbstbewußtsein wird beschädigt, ihr Selbstvertrauen untergraben. Man reitet auf ihren Schwächen herum, anstatt ihre Stärken zu sehen. Es gibt nun mal Kinder ( auch Erwachsene), die z.B. nicht gut malen können. Daraus wird dann eine Feinmotorikstörung und die Eltern werdeni n Angst und Schrecken versetzt ,ihr Kind werde nicht schreiben können, viele von diesen Nichtmalern können zu dem Zeitpunkt sogar schon schreiben.
Einem anderen Kind, geistig schon sehr weit und voll schulfähig, wird eine muskuläre Schwäche nachgesagt, die unbedingt behandelt werden müßte. Das Kind ist geknickt, sonst hat es absolut nichts.
Dummerweise gelingt es den Angstmachern doch viele Eltern sehr zu verunsichern, so daß man als nachlässig angesehen wird, wenn man davon abrät, bei dem Reigen mitzumachen.
Irgendwie müßte diese Kindergarten- und Schulbeginnhysterie wieder gedämpft werden und die Kinder eine Möglichkeit bekommen, eigene Persönlichkeiten zu sein und nicht Abdrücke von Rasterschablonen. Sie meinen es ja alle so gut mit den Kindern, und sie kommen sich so professionell vor, wenn sie ihre Raster auswendig gelernt haben, in die sie dann die jungen Menschen so lange pressen können, bis sie anständig deformiert sind.
Natürlich gilt das nicht für alle Ärzte, Lehrer etc.und natürlich gibt es auch Kinder, die wirklich Probleme haben, aber es ist erschreckend, wie hoch der Normierungsdruck heute ist.
Warum denkt eigentlich niemand darüber nach, was er den Kindern damit antut? Ihr Selbstbewußtsein wird beschädigt, ihr Selbstvertrauen untergraben. Man reitet auf ihren Schwächen herum, anstatt ihre Stärken zu sehen. Es gibt nun mal Kinder ( auch Erwachsene), die z.B. nicht gut malen können. Daraus wird dann eine Feinmotorikstörung und die Eltern werdeni n Angst und Schrecken versetzt ,ihr Kind werde nicht schreiben können, viele von diesen Nichtmalern können zu dem Zeitpunkt sogar schon schreiben.
Einem anderen Kind, geistig schon sehr weit und voll schulfähig, wird eine muskuläre Schwäche nachgesagt, die unbedingt behandelt werden müßte. Das Kind ist geknickt, sonst hat es absolut nichts.
Dummerweise gelingt es den Angstmachern doch viele Eltern sehr zu verunsichern, so daß man als nachlässig angesehen wird, wenn man davon abrät, bei dem Reigen mitzumachen.
Irgendwie müßte diese Kindergarten- und Schulbeginnhysterie wieder gedämpft werden und die Kinder eine Möglichkeit bekommen, eigene Persönlichkeiten zu sein und nicht Abdrücke von Rasterschablonen. Sie meinen es ja alle so gut mit den Kindern, und sie kommen sich so professionell vor, wenn sie ihre Raster auswendig gelernt haben, in die sie dann die jungen Menschen so lange pressen können, bis sie anständig deformiert sind.
Natürlich gilt das nicht für alle Ärzte, Lehrer etc.und natürlich gibt es auch Kinder, die wirklich Probleme haben, aber es ist erschreckend, wie hoch der Normierungsdruck heute ist.
Meister 06.02.2007, 21.49
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Hm, sehr interessant. Ich kenne es von unserem hiesigen Schulsystem (auch in Deutschland) leider anders. Hier ist man erst willig etwas zu machen wenn es bereits fast zu spät ist, man muss als Eltern immer am Ball bleiben, ständig nach dem Entwicklungsstand des Kindes nachfragen und das verunsichert mich als besorgte Mutter leider auch wieder, da ich oft garnicht so recht weiss woran wir sind.
Vielleicht sollte man einfach einen goldenen Mittelweg suchen.
Liebe Grüsse,
Gina
vom 07.02.2007, 04.37