
Themen
- Von Tag zu Tag
- Romantische Welt, wunderliches
- Medien, Zitate, Funde&weiter
- Arbeitsaufgaben - Ideen
- Medizin, Psycholgie, Kinder
- Elementar - quer allen Fahnen
- Bücher, Theater, Musik, Kunst
- Weg und weit weg
- Orakel & Sprüche&Zitate
- Politische Romantik vs. Antiro
- Staats- und Politkram
- Wirklich Zukunftswirklich
- Neue romantische Schule
- Heute vor ....
- Über-Blog
- Pseudoleaks
- Kleines virtuelles Theater
- Mein Arkadien
- Dunkle Gegenwelt
- Märchenhaftes
- Dr.med. Bloggma
- Ost 68 kommt !
- Follywood: Virtual Castaways
- Stupid´s Economy
- Mein Lambarene
- Geschichte mal anders
- Nicht so weit weg
- Open e-mail
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 398
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6034
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 398
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6034

Jade Kompendium
Zitante
Myra Colors
Lebenslichter
Mitternachtsspitzen
ALLes allTAEGLICH
Wortperlen
Silvios - Blog
SaschaSalamander
Wollschaefchen
Katharinas Buchstabenwelten
Susfi
Morgentau
Susis Wollecke
Gedankensprudler
powered by BlueLionWebdesign
Letzte Kommentare:

DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 76 Blogs
Beiträge: 109594
Kommentare: 464543
powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2023 | ||
<<< | Mai | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Tag-Cloud
Soziale Gerechtigkeit Gartnarbeit EZB Euro Fieber Schottland Hysterie Schweinegrippe Christentum Patientenkarte Herbst Gartenarbeit Sozialstaat Buerokratie Geschichtsdialektik Winter Islam Zukunft Tropical Cyclone Weihnachten Kommunismus Impfung Wetter Schule Bildungspolitik Sozialstaatumbau Schweinegrippe Impfung Bürokraten Bildungskrise Dummheit Wahlkampf Zinsen Gesundheitspolitik waldik walken KindervorsorgeuntersuchungenWährend die "normalen Arbeitsbelastung Unterschicht Deflation Gartenteich Leiharbeit Urlaub Schulreform Säkularismus Krise Früheinschulung Kinderbetreuungsgeld Therapie Foerderung Schweinegrippe Bürokratie Herbst Einwanderung Biographie Kündigungsschutz
Ausgewählter Beitrag
Man hoert: Was tun Jugendliche abends?
"Man hoert" heisst, es wird mir erzaehlt, und es wird mir viel erzaehlt den lieben langen Tag, und jetzt habe ich gehoert, dass Scharen von Jugendlichen abends ueber die U-Bahnhoefe stromern, mit grossen Spriteflaschen, in denen aber ein explosives Gemisch ist, Limonade plus viel Wodka oder Sprit. Die Alkopops sind ja geaechtet worden, aber das selbst gemachte Gemisch duerfte ueberall zu haben sein. Das ist ja auch das Geheimnis des jugendlichen Alkoholkonsums: es muss suess schmecken und schnell besoffen machen, besonders fuer die maedels ist das ganz wichtig. Und der Grund dafuer den Maedels kraeftig einzuschenken duerfte, so befuerchte ich, immer noch der gleiche sein wie frueher. Es ist deswegen auch nicht verwundrlich, dass es immer wieder dazu kommt, dass jemand im Alk-koma landet: man weiss nicht wieviel Sprit in der Sprite sind und wenn man zulangt kann man schnell ueber alle Grenzen sein. Ich hatte auch schon mal eine 14jaehrige da, die schon zweimal mit Alk-koma im Krankenhaus war. sie konnte mir nicht erklaeren,warum es nochml passiert ist, Absicht war es jedenfalls nicht, das habe ich ihr durchaus geglaubt.
Meister 20.02.2009, 08.33
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass viele Jugendliche sehr sorglos mit dem Thema Alkohol umgehen. Gesprächsthema am Montag ist immer, wer, wo mit wem getrunken hat und in welchem zustand er anschließend war.
Merkwürdigerweise scheinen gerade Eltern dies so hinzunehmen.
Zu "unseren" Zeiten waren die Mengen geringer und die Zeitabstände in denen wir unserem Körper dies zugemutet haben, wesentlich größer.
vom 21.02.2009, 10.57
Vor allem glaube ich, dass zu "unseren" Zeiten die Besoffenheit nicht das eigentliche Ziel war. Und das ist auch das schwer Begreifliche heute, denn wenn mich meine Erfahrung nicht so ganz trügt, fühlt man sich "danach" nicht gerade großartig.