
Themen
- Von Tag zu Tag
- Romantische Welt, wunderliches
- Medien, Zitate, Funde&weiter
- Arbeitsaufgaben - Ideen
- Medizin, Psycholgie, Kinder
- Elementar - quer allen Fahnen
- Bücher, Theater, Musik, Kunst
- Weg und weit weg
- Orakel & Sprüche&Zitate
- Politische Romantik vs. Antiro
- Staats- und Politkram
- Wirklich Zukunftswirklich
- Neue romantische Schule
- Heute vor ....
- Über-Blog
- Pseudoleaks
- Kleines virtuelles Theater
- Mein Arkadien
- Dunkle Gegenwelt
- Märchenhaftes
- Dr.med. Bloggma
- Ost 68 kommt !
- Follywood: Virtual Castaways
- Stupid´s Economy
- Mein Lambarene
- Geschichte mal anders
- Nicht so weit weg
- Open e-mail
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 406
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6799
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 406
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6799

Zitante
Tahamaa
Wortperlen
GGS Bergschule
ALLes allTAEGLICH
Allmien
Susis Wollecke
Blog-Wollpoldi
Katharinas Buchstabenwelten
SaschaSalamander
Silvios - Blog
Susfi
Morgentau
Tirilli
Rocklony
powered by BlueLionWebdesign
Letzte Kommentare:

DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 73 Blogs
Beiträge: 114623
Kommentare: 520124
powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025 | ||
<<< | Juli | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Tag-Cloud
Schottland EZB Patientenkarte Hysterie Dummheit Christentum Buerokratie Gartnarbeit Islam Zukunft Therapie Deflation Gesundheitspolitik waldik walken Bildungskrise Weihnachten Schweinegrippe Impfung Bürokraten Euro Sozialstaatumbau KindervorsorgeuntersuchungenWährend die "normalen Wetter Fieber Kinderbetreuungsgeld Krise Biographie Schulreform Wahlkampf Soziale Gerechtigkeit Einwanderung Leiharbeit Arbeitsbelastung Geschichtsdialektik Winter Unterschicht Schweinegrippe Herbst Tropical Cyclone Foerderung Gartenteich Urlaub Impfung Schule Bildungspolitik Säkularismus Früheinschulung Herbst Gartenarbeit Sozialstaat Kündigungsschutz Schweinegrippe Bürokratie Zinsen Kommunismus
Ausgewählter Beitrag
M.H.Abrams Natural Supernaturalism
Sicher eines der besten Bücher über romantische Literatur, schade daß es das nicht auf deutsch gibt. Man versteht bei diesem Buch, wie die romantischen Dichter des beginendenen 19. Jahrhunderts wirklich gedacht haben, daß ihre Romantik eigentlich Zukunftsromantik war und nicht eine Schwärmerei von grauer Vorzeit. Es ist eine sehr interessante Frage, warum (zumindest uns in Deutschland) die Romantik so falsch verkauft wird? Wer hat ein Interesse daran, die Romantik mies zu machen? Oder konnte man sie als Sündenbock gur gebrauchen, als die Moderne, mit leeren Händen dastehend, sich erfinden mußte?
Meister 27.12.2006, 17.21
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Interessante Ans�tze.
Du hast Recht: Romantik wird mitunter v�llig falsch interpretiert als etwas, das irgendwo in der Vergangenheit ruht, und nicht als etwas Zukunftsgerichtetes.
Mir gef�llt auch die Betrachtensweise, Romantik allumfassender, als Lebens- (oder noch weiter, auf die Gesellschaft bezogen, auch Zukunfts-) modell zu verstehen, statt nur auf etwas ganz unmittelbares oder nur einseitig.
Literarisch f�llt mir beim Stichwort "Romantik" �brigens als erstes Novalis sowie die Naturromantiker ein. Ich glaube, das k�nnte auch ein wenig zu der verkl�rten Sichtweise (Romantik und Vergangenheit) gef�hrt haben - siehe deren damaliger Leitspruch: "Zur�ck zur Natur". Wobei ich den auch in die moderne Welt �bertragen gar nicht mal so schlecht finde. Wir haben uns schon so sehr davon entfernt, dass wir oft gar nicht mehr bemerken, wieviel wir zerst�ren. Dabei ginge es in vielen Bereichen auch anders. Ich denke da v.a. auch an den Energiebereich - die Ressourcen werden schon so sehr ausgeschlachtet, dass sie wohl nicht mehr allzu lange reichen werden. So viele Konflikte und Unsicherheiten entstehen dadurch... nehmen wir mal den aktuellen Fall mit Gasprom... oder der Iran, der den Westen damit erpressen will, kein �l mehr auszuliefern, wenn die Sanktionen gegen das Atomprogramm verh�ngt werden...
Nur ein paar Indizien daf�r, dass es zeit wird, sich auf alternative (erneuerbare und ungef�hrliche) Energiegewinnungsmethoden umzustellen.
Aber das ist ja alles ein sooo weites Feld - dar�ber k�nnte man ewig diskutieren und w�rde immer noch neue Aspekte finden.
vom 27.12.2006, 17.48
"Zurück zur Natur" ist ja nicht falsch, wenn man das "zurück" nicht als "rückwärts" versteht, sondern den Weg zu einer neuen Harmonie auf höherer Ebene. Wie diese dann aussieht ist wirklich eine weites Feld, aber "weit" in dem SInne, daß wir darüber nachdenken müssen, wie das funktionieren kann und was die Bedingungen dafür sind. Ich glaube, daß eine der Bedingungen darin besteht, daß die Anzahl der Menschen auf der Erde sich vermindert, daß wir das auch ohne Gewalt und Zwangsmaßnahmen schaffen können , wenn wir genügend Freiheit und Selbsbestimmung für alle Menschen erkämpfen, das heißt auch Freiheit von Not. Hunger und Krankheit. Es muß eine "andere Globalisierung" her. Es gibt aber noch mehr Bedingungen, über die es sich lohnt nachzudenken, zum Beispiel, wie unser Leben dann aussehen muß oder kann?