Meisters Romantic
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 404
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6746
Letzte Kommentare:
Vagabundenherz :
Na dann mal los. Ich bin gespannt. LG
...mehr

Anke:
Oh jaaaaa, wenn ich manchmal die heftigen Kop
...mehr

Anke:
....nicht das ich meckern will, aber wir hier
...mehr

Linda:
Nur noch die Piraten.LG
...mehr

Marc:
Hallo,ist echt eine üble Sache, mein Bruder
...mehr

orangata:
Irgendwie denkt man immer , dass Ärzte vor s
...mehr

Linda:
Das sind bestochene Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Linda:
Das bestochene sind Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Tirilli:
Schön, dass du wieder da bist! Ich würde au
...mehr

:
Hallo Herr Mediziner,Wir waren jetzt in Marbu
...mehr

Die aktuelle DesignBlog-Statistik


DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 73 Blogs
Beiträge: 114085
Kommentare: 517655

powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3

Ausgewählter Beitrag

Schlauere Politiker?


Ist die Politik schlauer als die Wirtschaft? Ist der Staat besser als der Markt? Im Moment ziehen sie eine hübsche Propagandashow ab, ist ja auch toll, wie sie von ihrem eigenen Versagen ablenken können.
Natürlich sind die Politrucks unseres Staates kein bißchen besser. Letzten Endes haben sie sogar an dem Disaster ein Großteil der Schuld, denn sie haben die "deregulierten" Rahmenbedingungen erst geschaffen, die die Gierlappen ausgenutzt haben.
Jetzt wird die Frage "Markt oder Staat" hochgespielt, dabei ist die Antwort doch trivial: nur der Markt  kann in der Wirtschaft entscheiden, aber die gesetzlichen Rahmenbedingungen müssen allgemeingültig festgelegt werden. Und da liegt der Hase im Pfeffer, die heutigen Staaten sind dazu nicht in der Lage, zumindest sind sie in der nahen Vergangenheit nicht dazu in der Lage gewesen. Die Nationalstaaten sind allesamt Papiertiger, ganz egal wie sie sich jetzt aufspielen. Steueroasen, weltweites Wildwest, gröbste Ungleichgewichte und unfairste Praktiken, alles absolut nicht zu stoppen.
Die Globalisierung hat zwar ihre Gegner hervorgebracht, aber nicht ihre Gestalter: eine Lösung könnte nur in einer weltweiten fairen Gestaltung der Wirtschaftsbeziehungen bestehen, aber unsere Politfuzzies gefallen sich darüber zu jubilieren daß sie ein Pappmachégesetz durchgepeitscht haben und ihren "linken" Spiegelfechter wollen noch mehr Geld für die "Armen" rausschmeissen.
Der Staat, nicht unserer allein wohlgemerkt, ist nur ein Scheinriese, dem auch nicht mehr Vertrauen gebührt als der weltweiten Katastrophenwirtschaft. Und ob die Politfuzzies weniger gierig und mehr ehrenhaft sind als irgendwelche Nadelstreifengeier in Vorstandsetagen, müßte auch noch bewiesen werden.

Meister 19.10.2008, 22.12

Kommentare hinzufügen

Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.



Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden