
Themen
- Von Tag zu Tag
- Romantische Welt, wunderliches
- Medien, Zitate, Funde&weiter
- Arbeitsaufgaben - Ideen
- Medizin, Psycholgie, Kinder
- Elementar - quer allen Fahnen
- Bücher, Theater, Musik, Kunst
- Weg und weit weg
- Orakel & Sprüche&Zitate
- Politische Romantik vs. Antiro
- Staats- und Politkram
- Wirklich Zukunftswirklich
- Neue romantische Schule
- Heute vor ....
- Über-Blog
- Pseudoleaks
- Kleines virtuelles Theater
- Mein Arkadien
- Dunkle Gegenwelt
- Märchenhaftes
- Dr.med. Bloggma
- Ost 68 kommt !
- Follywood: Virtual Castaways
- Stupid´s Economy
- Mein Lambarene
- Geschichte mal anders
- Nicht so weit weg
- Open e-mail
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6876
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6876

Wortperlen
ALLes allTAEGLICH
Zitante
Tirilli
baltrumverliebt
Tahamaa
SaschaSalamander
Katharinas Buchstabenwelten
GGS Bergschule
Susis Wollecke
Morgentau
Silvios - Blog
Susfi
Einfach zum Nachdenken
Mitternachtsspitzen
powered by BlueLionWebdesign
Letzte Kommentare:

DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 71 Blogs
Beiträge: 114747
Kommentare: 524104
powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025 | ||
<<< | September | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 |
Tag-Cloud
Säkularismus Kündigungsschutz KindervorsorgeuntersuchungenWährend die "normalen Dummheit Gartenteich Früheinschulung Leiharbeit Zukunft Zinsen Soziale Gerechtigkeit Einwanderung Kinderbetreuungsgeld Schweinegrippe Bürokratie Schottland Winter Wahlkampf Bildungskrise Deflation Fieber Patientenkarte Unterschicht Urlaub Hysterie Tropical Cyclone Therapie Schweinegrippe Impfung Bürokraten Schule Bildungspolitik Impfung Geschichtsdialektik EZB Christentum Schulreform Herbst Gartenarbeit Kommunismus Gartnarbeit Buerokratie Weihnachten Herbst Krise Wetter Sozialstaat Foerderung Schweinegrippe Biographie Islam Euro waldik walken Gesundheitspolitik Sozialstaatumbau Arbeitsbelastung
Ausgewählter Beitrag
Jugendamt und tote Kinder
Der tragische Tod von vernachlässigten kleinen Kindern ruft mal wieder alle möglichen "Profis" auf den Plan, die alle mehr oder weniger dasgleiche Schreien: "Mehr Staat, mehr Amt, mehr Kontrolle".
Sie fordern mehr Mitarbeiter bei den Jugendämtern, mehr Kontrollen, verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen und was sich der wütige Gutmensch noch so ausdenken mag.
Aber das wird alles nicht helfen, vor allem weil Kontrole und Drohung gerade die angepeilte Klientel der sagen wir mal Sozialschwachen stark abstößt.
Die Jugendämter sind -man muß es mal sagen- doch stark verhasst, im wörtlichen Sinne des Wortes, weil sie mit arroganter "Das Kindswohl bestimmen wir"Attitüde den Eltern und allen anderen Beteiligten gegenüber treten. Ich glaube viele der dort Beschäftigten hätten nichts dagegen, wenn sie in eine Kinder- und Jugendpolizei umbenannt würden, empfinden sie sich doch jetzt schon so.
Und was könnte man tun?
Statt Polizeifunktion sollte mehr Hilfsfunktion ausgebaut werden, am Besten man schafft Institutionen, die unabhängig von Kontrolle, Aufenthaltsbestimmungsrecht und Zwangsmaßnahmen die Leute berät und auch Kinder- und Jugendhilfen finanziert, beispielsweise Einzelfallhelfer, Familienhelfer, Therapien, freiwillige zeitweilige Unterbringung der KInder und vieles mehr. Aber das würde richtig Geld kosten. Möglicherweise aber gut angelegtes Geld, besser als noch mehr Geld in Kontrolle, Zwang und Gieskannensubventionen zu stecken. Den "armen" Familien hilft oft nicht einfach Geld, das versickert genauso wie das, was sie schon haben. Ihnen hilft Geld, das für sie zweckgerichtet ausgegeben wird, von Partnern, die nicht ständig darauf schielen, ob man ihnen die Kinder nicht doch wegnehmen muss.
Das ist nämlich die Kehrseite: je mehr in der Öffentlichkeit Welle gemacht wird, um so mehr sind die Amtsmitarbeiter ängstlich, dass ihnen jemand durch die Lappen geht und sie dann die öffentliche Medienprügel einstecken, wie es bei den toten KIndern oft war, als habe das Jugendamt sie auf dem Gewissen. Damit sind sie noch mißtrauischer und damit verlieren sie bei der Klientel noch weiter an Vertrauen. Ein TEufelskreis, den man erstmal durchbrechen müßte damit sich was ändert.
Und die Profi-Gutmenschen? Sie sollten lieber manchmal schweigen.
Sie fordern mehr Mitarbeiter bei den Jugendämtern, mehr Kontrollen, verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen und was sich der wütige Gutmensch noch so ausdenken mag.
Aber das wird alles nicht helfen, vor allem weil Kontrole und Drohung gerade die angepeilte Klientel der sagen wir mal Sozialschwachen stark abstößt.
Die Jugendämter sind -man muß es mal sagen- doch stark verhasst, im wörtlichen Sinne des Wortes, weil sie mit arroganter "Das Kindswohl bestimmen wir"Attitüde den Eltern und allen anderen Beteiligten gegenüber treten. Ich glaube viele der dort Beschäftigten hätten nichts dagegen, wenn sie in eine Kinder- und Jugendpolizei umbenannt würden, empfinden sie sich doch jetzt schon so.
Und was könnte man tun?
Statt Polizeifunktion sollte mehr Hilfsfunktion ausgebaut werden, am Besten man schafft Institutionen, die unabhängig von Kontrolle, Aufenthaltsbestimmungsrecht und Zwangsmaßnahmen die Leute berät und auch Kinder- und Jugendhilfen finanziert, beispielsweise Einzelfallhelfer, Familienhelfer, Therapien, freiwillige zeitweilige Unterbringung der KInder und vieles mehr. Aber das würde richtig Geld kosten. Möglicherweise aber gut angelegtes Geld, besser als noch mehr Geld in Kontrolle, Zwang und Gieskannensubventionen zu stecken. Den "armen" Familien hilft oft nicht einfach Geld, das versickert genauso wie das, was sie schon haben. Ihnen hilft Geld, das für sie zweckgerichtet ausgegeben wird, von Partnern, die nicht ständig darauf schielen, ob man ihnen die Kinder nicht doch wegnehmen muss.
Das ist nämlich die Kehrseite: je mehr in der Öffentlichkeit Welle gemacht wird, um so mehr sind die Amtsmitarbeiter ängstlich, dass ihnen jemand durch die Lappen geht und sie dann die öffentliche Medienprügel einstecken, wie es bei den toten KIndern oft war, als habe das Jugendamt sie auf dem Gewissen. Damit sind sie noch mißtrauischer und damit verlieren sie bei der Klientel noch weiter an Vertrauen. Ein TEufelskreis, den man erstmal durchbrechen müßte damit sich was ändert.
Und die Profi-Gutmenschen? Sie sollten lieber manchmal schweigen.
Meister 13.08.2009, 08.16
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Was Jugendämter und Familienfürsorgen anbelangt, hab ich meine eigenen Erfahrungen und das sind nicht gerade die Besten ...
Das dieses Kind verhungert ist, hätte schon lange auffallen müssen - nicht nur den augenscheinlich betreuenden Mitarbeitern des Amtes sondern auch Verwandtschaft, Arzt, Nachbarschaft ... und ich glaube, viele Menschen müssen sich davon befreien, wenn man einen Hinweis bei Ämtern gibt, dort nicht als Denunziant zu gelten. Lieber einmal umsonst einen Hinweis abgesetzt, als einmal zu wenig. Allerdings lassen fast keine Eltern das Einmischen von Außenstehenden in ihre Erziehung und Pflege zu ... dies gibt immer böses Blut. Andererseits betrachte ich es als eine Schande, dass Eltern nicht in der Lage sind, ihr eigen Fleisch und Blut zu versorgen. Allerdings muss ich dazu schreiben, dass solche Fälle, so traurig sie auch sind, von den Medien direkt gnadenlos ausgeschlachtet werden und der schwarze Peter zwischen Elternhaus und Jugendamt hin- und hergeschoben wird.
... und was das Geld anbelangt - vielfach werden sich doch nur Kinder angeschafft, weil Kindergeld, Erziehungsgeld, erhöhter Pflegebedarf usw. ein ganz schöner Batzen Geld sind und das Haushaltsgeld ganz schön aufbessern und Mami und Papi dann weiter zu Hause bleiben können. Sicher kosten Kinder Geld - aber es gab mal Zeiten in unserem Lande, da gabs weder Kindergeld, noch Erziehungsgeld - noch wurden Alimente durch die Jugendämter vorbezahlt. Wie ging es denn damals?? Gab es da auch laufend verhungernde Kinder??
Ach - das ist ein Thema, an dem könnte ich mich stundenlang hochziehen.
LG Chatty
vom 13.08.2009, 08.42
Vielleicht waere es wirklich am Besten wenn die administrative Kontrolle von der Fuersorge vollkommen getrennt wuerde, in dem sinne, dass das eine Vormundschaftsamt ist und sich genau mit dieser aufgabe befasst, das andere Kinder-&jugendhilfe, die das Geld und knowhow haben sollten um wirklich praktisch zu helfen.
Das viele Faelle heute so haarstraeubend laufen, liegt an den sozialen Veraenderungen, Elternschaft ist heutzutage keine Positivauswahl, um es mal ganz nett und vorsichtig zu sagen. Aber man hat das Gefuehl, dass das, was Ursula von der Leine macht, nicht unbedingt geeignet ist, dies zu aendern.