Meisters Romantic
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 406
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6797
Letzte Kommentare:
Vagabundenherz :
Na dann mal los. Ich bin gespannt. LG
...mehr

Anke:
Oh jaaaaa, wenn ich manchmal die heftigen Kop
...mehr

Anke:
....nicht das ich meckern will, aber wir hier
...mehr

Linda:
Nur noch die Piraten.LG
...mehr

Marc:
Hallo,ist echt eine üble Sache, mein Bruder
...mehr

orangata:
Irgendwie denkt man immer , dass Ärzte vor s
...mehr

Linda:
Das sind bestochene Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Linda:
Das bestochene sind Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Tirilli:
Schön, dass du wieder da bist! Ich würde au
...mehr

:
Hallo Herr Mediziner,Wir waren jetzt in Marbu
...mehr

Die aktuelle DesignBlog-Statistik


DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 73 Blogs
Beiträge: 114593
Kommentare: 519990

powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3

Ausgewählter Beitrag

Methodikbuch Lernen für Schüler

Das Wort "Konzentrationsstörungen" kann ich bald nicht mehr hören. Meist steckt schlicht Unlust an der Schule oder netter gesagt ein Motivationsproblem dahinter,  aber heute geht es mir um die Leute, die motiviert sind und auch intelligent genug und trotzdem die Anforderungen nicht packen. Den  Eltern wird typischerweise gesagt: "ihr Kind ist ja intelligent, aber es kann sich einfach nicht konzentrieren!" Was dann beim Ausbildungsstand unserer heutigen Lehrer oft mit dem Rat verbunden wird, zum Arzt zu gehen und sich bestimmte medizinische Diagnostik oder Therapie zu besorgen. Nur  sind diese größeren Kinder oder Jugendlichen absolut nicht krank.  Sie sind abgelenkt und schlecht organisiert. Sie werden mit Wissensstoff überlastet und dabei wird nicht nur ihre Charakterbildung vernachlässigt, sondern sie werden auch  nicht unterrichtet, wie sie eigentlich richtig lernen sollen, wie sie wichtig und unwichtig unterscheiden, wie sie Schwerpunkte setzen, wie sie mit Anforderungen richtig umgehen, wo sie Hilfe finden, wie sie sich einen Ausgleich und Entspannung schaffen und noch so viel mehr. Das lernt man vielleicht im Verlauf der Schulkarriere, vielleicht später, vielleicht nie.
Ein Buch wäre hier nützlich, und da es eigentlich alles gibt, werde ich erstmal forschen, ob es so etwas nicht gibt und für Hinweise wäre ich dankbar. Wenn ich nichts Befriedigendes finde, wäre ich auch in der Lage einiges selber zu schreiben, aber es wäre auch ein schönes Buchprojekt für Leute. die in diesem Bereich arbeiten, ich würde mich auch gern an einem solchen Projekt beteiligen.
Man könnte sagen, die ganze Pädagogik befasst sich eigentlich mit dieser Frage. Wunderbar, aber gibt es auch etwas was nicht für Lehrer und andere Profis geschrieben ist?
 

Meister 08.02.2007, 20.59

Kommentare hinzufügen

Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.



Kommentare zu diesem Beitrag

1. von Bärbel

Hallo Achim,

habe mal hier quer gelesen und bin über diesen (älteren) Beitrag gestolpert.
Habe mich als Mutter und auch als Freundin einer Lehrerin und als ehrenamtlicher Kindergruppenleiterin mit dem Lernen und den gewissen Störungen (Ads und Konsorten) beschäftigt.

Für mich war ein Buch sehr hilfreich und das heißt: Positiv lernen und ist von Fritz Jansen und Uta Streit.

Beim Googeln sind mir dann gerade noch Lernstrategie-Bücher untergekommen, zu denen ich aber kein Urteil abgeben kann, da mir persönlich nicht bekannt:
"Lernen und Gehirn: Der Weg zu einer neuen Pädagogik", "Das große Buch der Lerntechniken: Konzentration steigern. Gedächtnis trainieren. Lernstrategien anwenden. Prüfungen bestehen", "Lernen zu lernen: Lernstrategien - sofort anwendbar. Die richtige Methode für jeden Lernstoff. Tipps zur Prüfungsvorbereitung".

Würde mich über einen weiteren Austausch sehr freuen
:) :)

vom 13.05.2009, 19.30