
Themen
- Von Tag zu Tag
- Romantische Welt, wunderliches
- Medien, Zitate, Funde&weiter
- Arbeitsaufgaben - Ideen
- Medizin, Psycholgie, Kinder
- Elementar - quer allen Fahnen
- Bücher, Theater, Musik, Kunst
- Weg und weit weg
- Orakel & Sprüche&Zitate
- Politische Romantik vs. Antiro
- Staats- und Politkram
- Wirklich Zukunftswirklich
- Neue romantische Schule
- Heute vor ....
- Über-Blog
- Pseudoleaks
- Kleines virtuelles Theater
- Mein Arkadien
- Dunkle Gegenwelt
- Märchenhaftes
- Dr.med. Bloggma
- Ost 68 kommt !
- Follywood: Virtual Castaways
- Stupid´s Economy
- Mein Lambarene
- Geschichte mal anders
- Nicht so weit weg
- Open e-mail
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 398
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6037
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 398
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6037

Mitternachtsspitzen
Lebenslichter
Wortperlen
Susfi
ALLes allTAEGLICH
Zitante
SusannasPlace
Morgentau
Silvios - Blog
Tirilli
Jade Kompendium
Myra Colors
SaschaSalamander
Wollschaefchen
Katharinas Buchstabenwelten
powered by BlueLionWebdesign
Letzte Kommentare:

DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 75 Blogs
Beiträge: 109421
Kommentare: 464703
powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
Tag-Cloud
Bildungskrise Schweinegrippe Impfung Bürokraten Fieber Kündigungsschutz Tropical Cyclone Schule Bildungspolitik Kommunismus Krise Früheinschulung waldik walken EZB Biographie Herbst Wahlkampf Winter Säkularismus Therapie Impfung Kinderbetreuungsgeld Zukunft Hysterie Unterschicht Leiharbeit Herbst Gartenarbeit Buerokratie Einwanderung Urlaub Wetter Sozialstaat KindervorsorgeuntersuchungenWährend die "normalen Geschichtsdialektik Schulreform Patientenkarte Gesundheitspolitik Gartnarbeit Dummheit Foerderung Christentum Deflation Gartenteich Weihnachten Islam Sozialstaatumbau Euro Soziale Gerechtigkeit Arbeitsbelastung Schweinegrippe Schweinegrippe Bürokratie Zinsen Schottland
Ausgewählter Beitrag
Eine Antwort zur Psychologie der Sehnsucht
Sehnsucht und Zukunft
Die von dem Trierer Psychologen Brandtstädter gegebene Definition von Weisheit, als die Fähigkeit Mögliches von Unmöglichem zu unterscheiden, ist zwar interessant aber nicht unbestritten. Ist es wirklich unweise, sich mit Dingen zu befassen, die im Moment nicht zu erreichen sind? Ist in die Weisheit wirklich die Resignation eingebaut?
Wenn sich die Menschen, indem sie erkennen, daß ihre Lebensspanne nicht mehr so unendlich ist, mehr Selektion durchführen und auf die sicheren Dinge und emotional bedeutsamen Dinge fokussieren, kann das nicht auch als Ausdruck von Reife aufgefaßt werden? Man ist vielleicht nicht mehr so leicht ablenkbar.
Wenn behauptet wird, Menschen bedauern, wenn sie auf ihr Leben zurückblicken, am meisten, was sie nicht getan haben, so ist das sicher richtig, wird aber möglicherweise dadurch verursacht, daß sie in ihrem Leben nicht viel getan haben, sich immer nicht getraut haben, an den Kreuzungspunkten immer zurückgewichen sind. Wenn man in seinem Leben viele Entscheidungen trifft, dann hat man in der Regel auch einiges zu bedauern, was man getan hat. Abgesehen davon, daß es auch Zeiten gibt, wo Menschen im Zeitgeist befangen, Dinge tun, die dann später als so schlimm gewertet werden, daß sie allen Anlaß haben sie zu bedauern, sogar Probleme haben, sie zu erklären, man denke an Günter Grass spätes Geständnis oder die Probleme, die Menschen haben, die in zwei untergegangen deutschen Unrechtsstaaten mehr oder minder aktiv mitgemacht haben. Da gibt es das Problem, daß gar nicht offen über die Taten geredet werden kann, weil sie so schlimm waren. Vielleicht haben diese Leute es auch leichter, wenn sie bedauern, was sie nicht getan haben, z.B. auswandern oder Widerstand leisten.
Die heutigen, in diesem Artikel gemeinten Biographien dürften aber zumeist zu Leuten gehören, die bedauern, Lebenschancen nicht wahrgenommen zu haben.
Das bedeutet, ihre Sehnsucht richtet sich auf Dinge der Vergangenheit.
Wenn Sehnsucht(von der Psychologin Susanne Scheibe) als wiederkehrende mentale Repräsentation gewünschter alternativer Wirklichkeiten des Lebensverlaufs definiert wird, dann krankt diese Definition genau an dieser einseitigen Vergangenheitsorientierung. Daß da doch ein Widerspruch ist, zeigt sich am Ende des Artikels, wenn über die zwei Funktionen der Sehnsucht gesagt wird: Sehnsucht hilft, dem Leben einen Sinn zu geben und mit dessen Unvollkommenheit fertig zu werden.
Genau: Sehnsucht bezieht sich mindestens genauso auf die Zukunft, nur ist es ein großer Unterschied, ob meine Sehnsucht die Vergangenheit beweint, oder ob sie auf eine Zukunft hofft, selbst wenn diese Zukunft nicht unendlich lang ist.
Zukukunftsromantik hat Sehnsucht nach einer besseren Zukunft, gerade heute, wo wir angeblich in der besten aller möglichen Welten leben.
Meister 15.01.2007, 20.20
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden