Meisters Romantic
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6940
Letzte Kommentare:
Vagabundenherz :
Na dann mal los. Ich bin gespannt. LG
...mehr

Anke:
Oh jaaaaa, wenn ich manchmal die heftigen Kop
...mehr

Anke:
....nicht das ich meckern will, aber wir hier
...mehr

Linda:
Nur noch die Piraten.LG
...mehr

Marc:
Hallo,ist echt eine üble Sache, mein Bruder
...mehr

orangata:
Irgendwie denkt man immer , dass Ärzte vor s
...mehr

Linda:
Das sind bestochene Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Linda:
Das bestochene sind Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Tirilli:
Schön, dass du wieder da bist! Ich würde au
...mehr

:
Hallo Herr Mediziner,Wir waren jetzt in Marbu
...mehr

Die aktuelle DesignBlog-Statistik


DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115391
Kommentare: 533329

powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 20.02.2007

Kleine Bilanz

Wenn ich die  Einzelbeiträge so Revue passieren lasse, dann bin ich erstmal nicht unzufrieden. Es kommt aber noch zu wenig Romantik vor, auch wenn sie sich überall durchzieht.
Ich überlege, ob ich 1 oder 2 feste Kolumen in der Woche einrichten sollte?  Mit dem australischen Sonntag habe ich eigentlich schon angefangen . Wie wäre es mit einer Kurzpredigt am Sonntag?  Möchte aber nicht, daß es als blasphemisch empfunden wird.
An  alle anderen Blogger: ich schaue in viele Seiten rein, auch wenn ich nur ausnahmsweise mal kommentiere, seid also alle herzlich gegrüßt.
 

Meister 20.02.2007, 22.06| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Über-Blog

Nochmal Byron

Nachdem ich mit der Biographie (Benita Eisler: Byron- Der Held im Kostüm) fertig bin, bleiben widersprüchliche Gefühle zurück. Seine Herzlosigkeiten gegen Frauen und besonders gegen sein letztes Kind, stören stark mein Verständnis für ihn. Seine Mysogynie (=Frauenfeindlichkeit) kontrastiert doch sehr mit seinem intensiven "Liebesumgang" mit Frauen. Gerade seine Irrlichtartigkeit macht aber offenbar seine Faszination aus.
Irgendwie tut er mir auch leid, weil er nicht so leben konnte, wie er vielleicht wollte. Seine Dichtung ist schon großartig. "She walks in beauty", geht mir heute nicht aus dem Kopf.
 

Meister 20.02.2007, 21.58| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Bücher, Theater, Musik, Kunst