
Themen
- Von Tag zu Tag
- Romantische Welt, wunderliches
- Medien, Zitate, Funde&weiter
- Arbeitsaufgaben - Ideen
- Medizin, Psycholgie, Kinder
- Elementar - quer allen Fahnen
- Bücher, Theater, Musik, Kunst
- Weg und weit weg
- Orakel & Sprüche&Zitate
- Politische Romantik vs. Antiro
- Staats- und Politkram
- Wirklich Zukunftswirklich
- Neue romantische Schule
- Heute vor ....
- Über-Blog
- Pseudoleaks
- Kleines virtuelles Theater
- Mein Arkadien
- Dunkle Gegenwelt
- Märchenhaftes
- Dr.med. Bloggma
- Ost 68 kommt !
- Follywood: Virtual Castaways
- Stupid´s Economy
- Mein Lambarene
- Geschichte mal anders
- Nicht so weit weg
- Open e-mail
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6940
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6940
Wortperlen
Zitante
ALLes allTAEGLICH
Tirilli
GGS Bergschule
SaschaSalamander
Katharinas Buchstabenwelten
Silvios - Blog
Susfi
Cats Crossing
Tahamaa
Susis Wollecke
Blog-Wollpoldi
Morgentau
Bayerhof-Aktuell
powered by BlueLionWebdesign
Letzte Kommentare:
DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115391
Kommentare: 533328
powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
| 2025 | ||
| <<< | November | >>> |
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 01 | 02 | |||||
| 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Tag-Cloud
Winter Gartenteich Einwanderung Christentum Biographie Kommunismus Früheinschulung Impfung Zinsen Wetter Deflation Herbst Kündigungsschutz Gesundheitspolitik Urlaub Sozialstaat Gartnarbeit Patientenkarte Schweinegrippe Buerokratie waldik walken Euro Therapie Fieber Weihnachten Bildungskrise Schottland Sozialstaatumbau Zukunft Wahlkampf Schulreform Herbst Gartenarbeit Hysterie Arbeitsbelastung Kinderbetreuungsgeld Dummheit EZB Foerderung Tropical Cyclone Schule Bildungspolitik Leiharbeit Geschichtsdialektik KindervorsorgeuntersuchungenWährend die "normalen Säkularismus Schweinegrippe Impfung Bürokraten Krise Islam Soziale Gerechtigkeit Schweinegrippe Bürokratie Unterschicht
Australian Sunday
Heute fahren wir mal von Cairns nach Port Douglas. Die Strecke am Ozean entlang bietet einen malerischen Ausblick nach dem anderen, leider kann man sich nicht so sehr darauf konzentrieren ,wenn man selbst fährt, denn eine Kurve reiht sich an die nächste. Die Diskussionen, ob der Captain Cook Highway 4-spurig ausgebaut werden soll, reißen seit Jahren nicht ab, aber eigentlich kann es nur schlechter werden, wenn man es tun würde. Man kommt an mehreren Attraktionen vorbei, z.B. an Hartley´s Crocodile Adventures, eine Croc-Farm nicht nur für Touristen, dann an der Wangetti-Schule, nicht zuletzt bekannt durch David Hudsons Album. Kommt man dann nach Port Douglas ,fällt zunächst die kilometerlange Palmenallee auf, die dann plötzlich mit einem Knick nach links in der Hauptstraße endet. Eigentlich ist Port Douglas diese Hauptstraße, sie hat auch eine Reihe ganz unterhaltsame Geschäfte. Am Ende geht es dann rechts auf den Felsen und nach links zur Marina. Fährt man auf den Felsen rauf, hat man einen atemberaubenden Blick über den kilometerlangen palmengesäumten Strand und natürlich über den weiten Ozean. Die Marina ist wie in Cairns Ausgangspunkt für eine ganze Reihe von Reeftouren, die bekannteste ist Quicksilver, ist auch wirklich nicht schlecht. Die ganzen Touren sind schon wirklich Value-for-money, soweit ich das beurteilen kann. Aber davon ein anderes Mal.
Meister 04.03.2007, 17.52| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Weg und weit weg
Zurück aus Norwegen
So, jetzt bin ich wieder da. Die Hurtigrutenreise von Kirkenes nach Bergen im WInter war schon ein großartiges Erlebnis, die norwegische Küste ein einmaliges Naturensemble.
Die Norweger sollen zu den zufriedensten Menschen in Europa gehören. DAvon könnten wir sicher etwas lernen, denn was ist denn anders in Norwegen? Ja sie haben viel Öl und damit keine Staatsschulden, aber das macht nicht den Unterschied aus. Sie haben viel Platz und stehen sich nicht so auf den Füßen, das macht schon einen Unterschied, sie haben mehr Bewegungsspielraum, was eine großartige Sache ist, genauso in Australien.
Aber wenn man so nach Deutschland zurück kommt, dann stellt man doch auch fest, daß es kaum etwas dort oder irgendwo gibt, was wir hier nicht haben. Wir haben auch eine schöne Natur hier und unser Klima ist sicher eines der besten der Welt , wenn man es übers Jahr sieht. Und arm ist man ja nun wirklich auch nicht in Deutschland, deshalb messen sie ja Armut auch an irgendwelchen Neiddurchschnitten und nicht an realen Lebensmöglichkeiten, weil sie ja sonst keinen Grund hätten zu jammern, sich zu grämen und sich neidvoll anzugiften.
Aber in Wirklichkeit ist Deutschland auch das Land der Romantik, auch wenn das lange verschüttet war. Wir haben allen Grund, unsere Lebensmöglichkeiten zu ergreifen und optimistisch in eine romantische Zukunft zu gehen.
Deshalb gitb es auch nicht nuir eine Zukunftsromantik, sondern auch eine praktische Romantik des Alltags, die uns helfen kann unsere Leben schlicht positiver, einfallsreicher , romantischer anzunehmen und etwas jeden Tag neu tolles daraus zu machen.
Die Norweger sollen zu den zufriedensten Menschen in Europa gehören. DAvon könnten wir sicher etwas lernen, denn was ist denn anders in Norwegen? Ja sie haben viel Öl und damit keine Staatsschulden, aber das macht nicht den Unterschied aus. Sie haben viel Platz und stehen sich nicht so auf den Füßen, das macht schon einen Unterschied, sie haben mehr Bewegungsspielraum, was eine großartige Sache ist, genauso in Australien.
Aber wenn man so nach Deutschland zurück kommt, dann stellt man doch auch fest, daß es kaum etwas dort oder irgendwo gibt, was wir hier nicht haben. Wir haben auch eine schöne Natur hier und unser Klima ist sicher eines der besten der Welt , wenn man es übers Jahr sieht. Und arm ist man ja nun wirklich auch nicht in Deutschland, deshalb messen sie ja Armut auch an irgendwelchen Neiddurchschnitten und nicht an realen Lebensmöglichkeiten, weil sie ja sonst keinen Grund hätten zu jammern, sich zu grämen und sich neidvoll anzugiften.
Aber in Wirklichkeit ist Deutschland auch das Land der Romantik, auch wenn das lange verschüttet war. Wir haben allen Grund, unsere Lebensmöglichkeiten zu ergreifen und optimistisch in eine romantische Zukunft zu gehen.
Deshalb gitb es auch nicht nuir eine Zukunftsromantik, sondern auch eine praktische Romantik des Alltags, die uns helfen kann unsere Leben schlicht positiver, einfallsreicher , romantischer anzunehmen und etwas jeden Tag neu tolles daraus zu machen.
Meister 04.03.2007, 11.27| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Romantische Welt, wunderliches


