Meisters Romantic
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6940
Letzte Kommentare:
Vagabundenherz :
Na dann mal los. Ich bin gespannt. LG
...mehr

Anke:
Oh jaaaaa, wenn ich manchmal die heftigen Kop
...mehr

Anke:
....nicht das ich meckern will, aber wir hier
...mehr

Linda:
Nur noch die Piraten.LG
...mehr

Marc:
Hallo,ist echt eine üble Sache, mein Bruder
...mehr

orangata:
Irgendwie denkt man immer , dass Ärzte vor s
...mehr

Linda:
Das sind bestochene Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Linda:
Das bestochene sind Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Tirilli:
Schön, dass du wieder da bist! Ich würde au
...mehr

:
Hallo Herr Mediziner,Wir waren jetzt in Marbu
...mehr

Die aktuelle DesignBlog-Statistik


DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115391
Kommentare: 533328

powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 19.03.2007

Fortschritt am Wochenende

Es war zwar kein großartiger Fortschritt, aber ich habe am zweiten Abschnitt des Buches (2087) weiter geschrieben, nachdem ich ein paar Monate jetzt nur hauptsächlich am ersten und am vierten Teil gearbeitet hatte. Die einzelnen Teile befruchten sich gegenseitig. Mal geht es an einer Stelle nicht mehr voran, dann mache ich besser woanders weiter, meist fällt mir bald auf, wo der Punkt ist, an dem der andereTeil gehakt hat.
Ich müßte auch mal einen Termin setzen, wann denn die erste Version insgesamt fertig ist, oder sollen die Teile nacheinander fertig gestellt und veröffentlicht werden? Darüber besteht noch keine Klarheit, aber es gibt sowieso noch eine ganze Reihe offener Fragen.
Ich hoffe, daß ich nächste Woche wieder über Fortschritte berichten kann.

 

Meister 19.03.2007, 22.24| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Pseudoleaks

Nägelknabbern

Fast jedesmal ,wenn ich damit konfroniert werde, daß Kinder nägelknabbern, stelle ich fest, daß die Fingernägel und Hände schlecht gepflegt sind, insbesonderescheint es typisch für die Knabberer zu sein, daß die Nagelhaut nicht zurückgestossen wird und die Kinder  dann oft schlimme Nietnägel haben. Das tut weh und diese Reize  führen natürlich leicht dazu, daß man ständig an den Fingern rumfummelt und sie in den Mund nimmt. Wenn man sich das erstmal angewöhnt hat, ist es schwer wegzukriegen. Dabei ist es doch ganz einfach die Nagelbetten zu pflegen, die Nagelhaut zurück zu stossen. Regelmäßig die Nägel zu feilen oder jedenfalls kurz zu halten, ist auch nicht zu viel verlangt .
Dann wird vielleicht auch irgendwann der Aberglaube aussterben, daß Nägelknabbern eine Psychomacke ist.
 

Meister 19.03.2007, 20.01| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Medizin, Psycholgie, Kinder

Nicht ablenken lassen!

Das Erste, was ich gemacht habe, war, mein zukunftsromantisches Projekt zu entwickeln, das bedeutete vor allem das Buch über mein Leben in 150 Jahren und die Geschichte dahin. Dann habe ich im vergangenen Sommer angefangen eine zukunftsromantische Homepage aufzubauen, und dann bin ich durch die Jokers Glücksfee in die Designblogsache reingerutscht. Alles macht mir Spaß! Aber ich habe auch noch eine kleine Nebenbeschäftigung, mit der ich mein Geld verdienen muß, und ich darf mich auch nicht vom eigentlichen Projekt Zukunftsromantik ablenken lassen. Deshalb gibt es ab jetzt neben  dem Australiensonntagsblog als zweite Kolumne montags "Buchfortschritt und Probleme" und wenn da nichts drin steht, wißt Ihr, daß ich mal wieder nicht zum Eigentlichen gekommen bin.
 

Meister 19.03.2007, 18.45| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Über-Blog