Meisters Romantic
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6940
Letzte Kommentare:
Vagabundenherz :
Na dann mal los. Ich bin gespannt. LG
...mehr

Anke:
Oh jaaaaa, wenn ich manchmal die heftigen Kop
...mehr

Anke:
....nicht das ich meckern will, aber wir hier
...mehr

Linda:
Nur noch die Piraten.LG
...mehr

Marc:
Hallo,ist echt eine üble Sache, mein Bruder
...mehr

orangata:
Irgendwie denkt man immer , dass Ärzte vor s
...mehr

Linda:
Das sind bestochene Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Linda:
Das bestochene sind Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Tirilli:
Schön, dass du wieder da bist! Ich würde au
...mehr

:
Hallo Herr Mediziner,Wir waren jetzt in Marbu
...mehr

Die aktuelle DesignBlog-Statistik


DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115390
Kommentare: 533320

powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 29.08.2007

Kuh-Altersheim

Im Tagesspiegel heute ein wunderbarer Artikel über ein Altersheim für Kühe im Vogelsberg, der einem diese gutmütigen Tiere so richtig nahe bringt. Leider auch die negativen Seiten der Milchwirtschaft.  Man weiß es ja, aber trotzdem finde ich es immer wieder so todtraurig, wie der Mensch mit den Tieren umgeht, sie quält, ausquetscht und wegwirft. Und wir sind immer mit schuld , weil wir immer das billigste wollen.
In Zukunft muß noch sehr vieles anders werden, nicht zuletzt unser Verhältnis zu unseren Mit-Lebewesen. Albert Schweitzer war auch auf diesem Feld richtungweisend: es geht nicht immer nur um Menschen; es geht um die Ehrfurcht vor dem Leben.

Meister 29.08.2007, 20.45| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Medien, Zitate, Funde&weiter

Tomatenbilanz

Ich hatte zwar schon früh Sorgen um die Tomaten, aber glücklicherweise haben sie sich besser gehalten als befürchtet, obwohl es ziemlich viel geregnet hat. Die Braunfäule war zwar schon ziemlich früh da, ist aber nicht so schnell voran geschritten wie in diesem Sommer.
Die beiden verschiedenen Sorten Tomaten haben sich durchaus bewährt. Das "Harzfeuer" wird ziemlich früh reif, ist insofern gut an die nördlichen Witterungsbedingungen angepasst. Die zweite Sorte "Sioux", fing erst 3 Wochewnspäter an rot zu werden ,schmeckte aber ausgereift wesentlich besser. In einem richtig schlechten Tomatenjahr hätte ich aber keine Einzige von denen geerntet. Also insgesamt bin ich mit der Tomatenernte ganz zufrieden, am Wochenende werde ich aber abräumen, jetzt kommt nicht mehr viel rüber.
 

Meister 29.08.2007, 20.05| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Mein Arkadien