Meisters Romantic
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6940
Letzte Kommentare:
Vagabundenherz :
Na dann mal los. Ich bin gespannt. LG
...mehr

Anke:
Oh jaaaaa, wenn ich manchmal die heftigen Kop
...mehr

Anke:
....nicht das ich meckern will, aber wir hier
...mehr

Linda:
Nur noch die Piraten.LG
...mehr

Marc:
Hallo,ist echt eine üble Sache, mein Bruder
...mehr

orangata:
Irgendwie denkt man immer , dass Ärzte vor s
...mehr

Linda:
Das sind bestochene Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Linda:
Das bestochene sind Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Tirilli:
Schön, dass du wieder da bist! Ich würde au
...mehr

:
Hallo Herr Mediziner,Wir waren jetzt in Marbu
...mehr

Die aktuelle DesignBlog-Statistik


DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115390
Kommentare: 533320

powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 28.10.2007

Dahlien

Die Dahlien sind leider schon verfroren,  und ich habe sie heute ausbuddeln müssen. Zwar ist es nicht so toll, daß man sie jeden Winter einlagern muß, aber sie entschädigen einen mit ihrer sommerlichen Blütenpracht. Das Einlagern ist immer ein gefährliches Spiel: ich versuche immer, sie im Keller frostfrei in einem Bätterhaufen zu lagern, aber zu rocken oder zu feucht ist immer etwas riskant. Einige habe ich im vergangenen Winter abgeschnitten und in Töpfen , überwintert,  schon frühzeitig vorgezogen, aber ich war nicht sehr begeistert über das Ergebnis, also ich würde nicht behaupten, daß ich da die optimale Mehtode praktiziere. Verbesserungsvorschläge willkommen.
 

Meister 28.10.2007, 17.37| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Mein Arkadien

Fortschritt an spannender Stelle

Heute geht es gut voran. Ich hatte befürchtet, daß jetzt ein langweiliger Abschnitt kommt mit viel Flugübungen und wenig Neuigkeiten, aber im Gegenteil, es ist jetzt sehr spannend geworden. Überall sind Herausforderungen, und ich frage mich gespannt, was als nächstes passieren wird?  Darf man seine Story eigentlich einfach so laufen lassen?  Oder muß man einen Plan verwirklichen? Naja, eigentlich habe ich ja einen Plan, aber was im Einzelnen so passiert, ergibt sich dann immer irgendwie von selbst. Zumindest für mich ist  das sehr unterhaltsam. Man kann ja auch später noch etwas verändern.
Schwierigkeiten gibt es allmählich mit der großen Zahl von Personen, die auftauchen. Im augenblicklichen Kapitel agieren etwa 25  bis 30 Leute, in den anderen sind es weniger, aber es handelt sich auch um eine sehr lange Zeit, über  die erzählt wird, da sind viele Personen  unvermeidlich. Ich muß mehr auf Hauptpersonen fokussieren und die Nebenpersonen knapp und möglichst treffend chrakterisieren , sie ihre Rolle spielen lassen, so sieht das bei Victor Hugo doch auch aus. Bei Josef Conrad dagegen ist die Zahl der Personen meist überschaubar. Es kommt aber einfach auf den Stoff an, man kann sich nicht immer aussuchen, wie viele Leute vorkommen.
 

Meister 28.10.2007, 11.19| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Pseudoleaks

Sommerzeit ade!

Also ich mag die Sommerzeit, ich finde es schön, wenn es abends lange hell ist und wenn  morgens nicht schon so viele Stunden vor dem Aufstehen die Sonne scheint. Ob sich das wirtschaftlich rechnet, ist für mich nicht die Frage, es ist eine Frage der Lebensqualität.  Schlimm genug, daß es im Winter so lange stockdunkel ist, da dürfen wir doch im Sommer ruhig etwas länger das Sonnenlicht genießen.

Meister 28.10.2007, 09.56| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Von Tag zu Tag