
Themen
- Von Tag zu Tag
- Romantische Welt, wunderliches
- Medien, Zitate, Funde&weiter
- Arbeitsaufgaben - Ideen
- Medizin, Psycholgie, Kinder
- Elementar - quer allen Fahnen
- Bücher, Theater, Musik, Kunst
- Weg und weit weg
- Orakel & Sprüche&Zitate
- Politische Romantik vs. Antiro
- Staats- und Politkram
- Wirklich Zukunftswirklich
- Neue romantische Schule
- Heute vor ....
- Über-Blog
- Pseudoleaks
- Kleines virtuelles Theater
- Mein Arkadien
- Dunkle Gegenwelt
- Märchenhaftes
- Dr.med. Bloggma
- Ost 68 kommt !
- Follywood: Virtual Castaways
- Stupid´s Economy
- Mein Lambarene
- Geschichte mal anders
- Nicht so weit weg
- Open e-mail
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6940
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6940
Zitante
ALLes allTAEGLICH
Tirilli
GGS Bergschule
Wortperlen
SaschaSalamander
Katharinas Buchstabenwelten
Silvios - Blog
Susfi
Cats Crossing
Tahamaa
Susis Wollecke
Blog-Wollpoldi
Morgentau
Bayerhof-Aktuell
powered by BlueLionWebdesign
Letzte Kommentare:
DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115390
Kommentare: 533317
powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
| 2025 | ||
| <<< | November | >>> |
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 01 | 02 | |||||
| 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Tag-Cloud
Euro Unterschicht Schulreform Zukunft Winter Zinsen Geschichtsdialektik Therapie Patientenkarte Hysterie Früheinschulung Krise Herbst Gartenarbeit Tropical Cyclone Fieber Gartenteich Sozialstaatumbau Schweinegrippe Christentum Soziale Gerechtigkeit KindervorsorgeuntersuchungenWährend die "normalen Gesundheitspolitik Urlaub Schule Bildungspolitik Kommunismus Deflation Leiharbeit Wahlkampf Dummheit Buerokratie Herbst Schottland EZB Biographie Foerderung Einwanderung Arbeitsbelastung Weihnachten Schweinegrippe Bürokratie Säkularismus Impfung Kündigungsschutz Sozialstaat Wetter waldik walken Gartnarbeit Bildungskrise Schweinegrippe Impfung Bürokraten Kinderbetreuungsgeld Islam
Was ist das größere Wunder?
Es ist ein Medienproblem: als ich damals (27.6.07) über Vicky und Albert schrieb, hätte ich nicht gedacht, daß der arme Kerl jetzt immer noch im Knast in der Türkei sitzen muß.
Ich befürchte, daß abgesehen von der englischen Mutter die Medien die Hauptschuld daran tragen.
Zwei Aspekte fallen mir nach der Lektüre des Hintergrunds im "Spiegel" auf:
1. Warum fällt niemandem auf, daß bei sexuellen Aktivitäten zwischen Teenies man nicht von Kindesmißbrauch sprechen kann, auch wenn zufällig ein Teenie noch nicht 14 ist ?
2. Früher galt Jungfrauengeburt als großes Wunder. Heute wird behauptet, daß eine Virgo intacta vergewaltigt wurde. Was wäre das größere Wunder?
Ich befürchte, daß abgesehen von der englischen Mutter die Medien die Hauptschuld daran tragen.
Zwei Aspekte fallen mir nach der Lektüre des Hintergrunds im "Spiegel" auf:
1. Warum fällt niemandem auf, daß bei sexuellen Aktivitäten zwischen Teenies man nicht von Kindesmißbrauch sprechen kann, auch wenn zufällig ein Teenie noch nicht 14 ist ?
2. Früher galt Jungfrauengeburt als großes Wunder. Heute wird behauptet, daß eine Virgo intacta vergewaltigt wurde. Was wäre das größere Wunder?
Meister 17.11.2007, 22.38| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Medien, Zitate, Funde&weiter
Themen und Tags
Wie gesagt, die Frage ob es "Follywood" geben soll beschäftigt mich im Augenblick. Mit dem kleinen virtuellen Theater bin ich eigentlich ganz glücklich, auch wenn in letzter ZEit keine neue PRemiere war, da könnte doch ein bißchen Film auch ganz gut sein, eine kleine Serie vielleicht auch noch, irgendwas hübsch albernes: "Gone with the Duck".
Mit Tags habe ich bisher gar nichts gemacht, werde ich mich mal rantasten.
Nicht mit allen Themen bin ich zufrieden: Beste-Schlechteste beispielsweise ist eindeutig die Schlechteste - weil nichts drin steht.
Das Grundsätzliche und das Zukunftswirkliche sollte mehr bearbeitet werden, aber leider sieht es immer noch so aus, daß ich nur das schreibe, wozu ich gerade Lust habe: das solltetvielleicht aber auch gerade so sein, ich bin ja kein Propagandaapparat, nicht mal ein romantischer Propagandaapparat.
(Nebenbei kein schlechtes Wort: "PROPAGANDAAPPARAT".)
Mit Dr.Bloggma bin ich auch ganz zufrieden, einen ärztlichen Beobachter im Spreebogen, wer hat sowas schon. Vielleicht sollte ich das Korrspondentennetz noch ausweiten, die Kosten für virtuelle Korrespondenten sind zum Glück nicht so hoch, man könnte auch eine ganze Redaktion einkaufen: Dem Redaktör ist auch nichts zu schwör.
Aber zu sehr in die Breite darf die Sache auch nicht laufen.
Brauche ich eine Abgrenzung der virtuellen von den realen Bereichen? Glaube ich eigentlich nicht, die Leser sind doch schlau, außerdem ist eine gewisse Unschärfe in diesem Bereich, ein leichtes Verwischen der Grenzen zwischen virtuell und real doch ganz reizvoll, oder nicht ?
Mit Tags habe ich bisher gar nichts gemacht, werde ich mich mal rantasten.
Nicht mit allen Themen bin ich zufrieden: Beste-Schlechteste beispielsweise ist eindeutig die Schlechteste - weil nichts drin steht.
Das Grundsätzliche und das Zukunftswirkliche sollte mehr bearbeitet werden, aber leider sieht es immer noch so aus, daß ich nur das schreibe, wozu ich gerade Lust habe: das solltetvielleicht aber auch gerade so sein, ich bin ja kein Propagandaapparat, nicht mal ein romantischer Propagandaapparat.
(Nebenbei kein schlechtes Wort: "PROPAGANDAAPPARAT".)
Mit Dr.Bloggma bin ich auch ganz zufrieden, einen ärztlichen Beobachter im Spreebogen, wer hat sowas schon. Vielleicht sollte ich das Korrspondentennetz noch ausweiten, die Kosten für virtuelle Korrespondenten sind zum Glück nicht so hoch, man könnte auch eine ganze Redaktion einkaufen: Dem Redaktör ist auch nichts zu schwör.
Aber zu sehr in die Breite darf die Sache auch nicht laufen.
Brauche ich eine Abgrenzung der virtuellen von den realen Bereichen? Glaube ich eigentlich nicht, die Leser sind doch schlau, außerdem ist eine gewisse Unschärfe in diesem Bereich, ein leichtes Verwischen der Grenzen zwischen virtuell und real doch ganz reizvoll, oder nicht ?
Meister 17.11.2007, 12.25| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Über-Blog
Reisevorbereitung 4
Mit den Äußerlichkeiten der Planung sind wir fertig - auch wenn die Frage bleibt, ob es funktioniert. Wir wollen mit Stopover in Singapore weiter nach Perth und Endstation Karratha.
("Karrathata,Karrathata, Karratha-tata-tata" - frei nach Frank Zappa).
Interessant ist jetzt die Frage, wie es mit einem Mietwagen in Karratha funktioniert. Es ist offenbar von hier aus nicht möglich, einen Wagen Richtung Darwin zu mieten, Frau Kofbinger meint ,vor Ort wohl auch nicht. Na, schaun wir mal. Dafür haben wir im Mailverkehr jetzt schon den Filmtitel "Barfuß nach Darwin" entwickelt. Es ist nämlich die neueste Methode der Filmproduktion in Hollywood, in Bollywood und vor allem in Follywood (wofür das "F" hier steht, ist noch enigmatisch!) zunächst den Filmtitel zu produzieren, dann die Story zu durchleben und sie anschließend zu verfilmen.
Nebenbei wird hier im Moment intern diskutiert, ob ein neues Thema "Follywood" dazu kommen soll, in Ergänzung des "kleinen virtuellen Theaters" mit den Methoden des Films eben.
Zurück zur Reise: ich hoffe eigentlich, daß wir in Karratha einen Wagen mieten können, vielleicht zunächst nur bis Broome. Wir würden dann von Karratha nach Westen zum Ningaloo-Reef fahren, dann nach Erholpause mit zeitlicher und klimatischer Anpassung in Richtung Broome nach Osten. Bis dahin muß man im Normalfall noch nicht mit viel Wasser rechnen, außer wenn ein Cyclone vorbei schaut. Die kommen vielleicht 2-3x pro Saison dort irgendwo an Land. Das könnte natürlich schwierig werden, weil man eventuell schlicht nicht durch kommt und Umfahrung auch nicht möglich sein könnte.
Wenn es bis Broome geklappt hat, kommt die Frage, geht es nach Osten weiter oder nicht. Das ist als erstes eine Frage der Bewässerung, denn eins der besten Bilder vom NT besteht in der weiten Ebene, einer flachen Piste in der Mitte und einem 2 Meter hohen Pegelpfahl daneben mit dem lapidaren Schild "Floodway" an seiner Spitze.
Kann also sein, daß dort alles unter Wasser steht, und auch der "Great Northern Highway" unterbrochen ist. Dann hätte sich die Autofrage erledigt. Falls das aber nicht so ist, wird man schon irgendeine Klapperkiste finden, die man nach Darwin quälen kann, dann kommen wir in Richtunh des Filmtitels voran, der ja absichtlich nicht "Zu Fuß nach Darwin" heißt, die Gefahr besteht natürlich auch noch, wenn die Klapperkiste aufgibt.
Von zu Hause klingt das alles lustig und interessant, mal sehen, ob das dort auch noch so lustig ist?
("Karrathata,Karrathata, Karratha-tata-tata" - frei nach Frank Zappa).
Interessant ist jetzt die Frage, wie es mit einem Mietwagen in Karratha funktioniert. Es ist offenbar von hier aus nicht möglich, einen Wagen Richtung Darwin zu mieten, Frau Kofbinger meint ,vor Ort wohl auch nicht. Na, schaun wir mal. Dafür haben wir im Mailverkehr jetzt schon den Filmtitel "Barfuß nach Darwin" entwickelt. Es ist nämlich die neueste Methode der Filmproduktion in Hollywood, in Bollywood und vor allem in Follywood (wofür das "F" hier steht, ist noch enigmatisch!) zunächst den Filmtitel zu produzieren, dann die Story zu durchleben und sie anschließend zu verfilmen.
Nebenbei wird hier im Moment intern diskutiert, ob ein neues Thema "Follywood" dazu kommen soll, in Ergänzung des "kleinen virtuellen Theaters" mit den Methoden des Films eben.
Zurück zur Reise: ich hoffe eigentlich, daß wir in Karratha einen Wagen mieten können, vielleicht zunächst nur bis Broome. Wir würden dann von Karratha nach Westen zum Ningaloo-Reef fahren, dann nach Erholpause mit zeitlicher und klimatischer Anpassung in Richtung Broome nach Osten. Bis dahin muß man im Normalfall noch nicht mit viel Wasser rechnen, außer wenn ein Cyclone vorbei schaut. Die kommen vielleicht 2-3x pro Saison dort irgendwo an Land. Das könnte natürlich schwierig werden, weil man eventuell schlicht nicht durch kommt und Umfahrung auch nicht möglich sein könnte.
Wenn es bis Broome geklappt hat, kommt die Frage, geht es nach Osten weiter oder nicht. Das ist als erstes eine Frage der Bewässerung, denn eins der besten Bilder vom NT besteht in der weiten Ebene, einer flachen Piste in der Mitte und einem 2 Meter hohen Pegelpfahl daneben mit dem lapidaren Schild "Floodway" an seiner Spitze.
Kann also sein, daß dort alles unter Wasser steht, und auch der "Great Northern Highway" unterbrochen ist. Dann hätte sich die Autofrage erledigt. Falls das aber nicht so ist, wird man schon irgendeine Klapperkiste finden, die man nach Darwin quälen kann, dann kommen wir in Richtunh des Filmtitels voran, der ja absichtlich nicht "Zu Fuß nach Darwin" heißt, die Gefahr besteht natürlich auch noch, wenn die Klapperkiste aufgibt.
Von zu Hause klingt das alles lustig und interessant, mal sehen, ob das dort auch noch so lustig ist?
Meister 17.11.2007, 10.47| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Weg und weit weg


