Meisters Romantic
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6939
Letzte Kommentare:
Vagabundenherz :
Na dann mal los. Ich bin gespannt. LG
...mehr

Anke:
Oh jaaaaa, wenn ich manchmal die heftigen Kop
...mehr

Anke:
....nicht das ich meckern will, aber wir hier
...mehr

Linda:
Nur noch die Piraten.LG
...mehr

Marc:
Hallo,ist echt eine üble Sache, mein Bruder
...mehr

orangata:
Irgendwie denkt man immer , dass Ärzte vor s
...mehr

Linda:
Das sind bestochene Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Linda:
Das bestochene sind Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Tirilli:
Schön, dass du wieder da bist! Ich würde au
...mehr

:
Hallo Herr Mediziner,Wir waren jetzt in Marbu
...mehr

Die aktuelle DesignBlog-Statistik


DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115380
Kommentare: 533278

powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 19.08.2008

Neue Statistik

Natürlich machen große Zahlen etwas her und die hübschen Adressen und Fähnchen waren ja auch nicht schlecht, aber ich denke, die Sache geht schon in die richtige Richtung und die heisst: Realistische Zahlen sind die Basis jeder Romantik!
Es ist doch gar nicht romantisch, sich über die Wirklichkeit hinweg zu täuschen. Im Gegenteil: wenn man sich romantische Vorstelungen macht, wie etwas werden soll, dann muß man die wirkliche Ausgangslage kennen, sonst wird man außer Enttäuschungen gar nichts erleben.
Es gibt aber doch zwei Punkte, die ich vermisse: einmal die identifizierbaren Leute, die wirklich geguckt haben, weil das schon interessant ist, zum anderen die Suchanfragen, die man verfolgen konnte, da hab ich auch immer gerne nach geschaut. >>Ok, ich hab´s gefunden, geht ja doch, man muß sich halt erst einfuchsen.
 

Meister 19.08.2008, 22.27| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Über-Blog

Ferienkopfschmerzen

Da kommt ein 14jähriger und klagt darüber, er habe seit 3 Wochen bohrende Kopfschmerzen hinter dem rechten Auge, sie werden im Laufe des Tages immer schlimmer. Früher hatte er nie Kopfschmerzen. Da denkt man natürlich an besorgniserregende Krankheitsbilder. Aber es sind doch Ferien, immer noch Ferien. Was er denn so in den Ferien macht, wollte ich wissen, dachte es könnte vom vielen Schwimmen kommen oder von einem Sonnenstich vielleicht. - Nein, macht er nicht, er ist viel am Computer. Was er denn da so macht? - Computerspiele. Und welche? - Ballerspiele. Und wie lange am Tag? - Ungefähr 10 Stunden.
Über diesen Dauerbeschuss bin ich dann aber doch sehr erstaunt, verwundert oder soll ich sagen: fertig auf der Bereifung! Müssen die Lehrbücher demnächst neu geschrieben werden?
Was ist Schulstreß gegen Ferienstreß?
 

Meister 19.08.2008, 21.38| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Medizin, Psycholgie, Kinder