
Themen
- Von Tag zu Tag
- Romantische Welt, wunderliches
- Medien, Zitate, Funde&weiter
- Arbeitsaufgaben - Ideen
- Medizin, Psycholgie, Kinder
- Elementar - quer allen Fahnen
- Bücher, Theater, Musik, Kunst
- Weg und weit weg
- Orakel & Sprüche&Zitate
- Politische Romantik vs. Antiro
- Staats- und Politkram
- Wirklich Zukunftswirklich
- Neue romantische Schule
- Heute vor ....
- Über-Blog
- Pseudoleaks
- Kleines virtuelles Theater
- Mein Arkadien
- Dunkle Gegenwelt
- Märchenhaftes
- Dr.med. Bloggma
- Ost 68 kommt !
- Follywood: Virtual Castaways
- Stupid´s Economy
- Mein Lambarene
- Geschichte mal anders
- Nicht so weit weg
- Open e-mail
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6938
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6938
Wortperlen
ALLes allTAEGLICH
Zitante
SaschaSalamander
Tirilli
Katharinas Buchstabenwelten
Silvios - Blog
Susfi
Cats Crossing
GGS Bergschule
Tahamaa
Susis Wollecke
Blog-Wollpoldi
Morgentau
Bayerhof-Aktuell
powered by BlueLionWebdesign
Letzte Kommentare:
DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115376
Kommentare: 533243
powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
| 2025 | ||
| <<< | November | >>> |
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 01 | 02 | |||||
| 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Tag-Cloud
Schottland Euro Arbeitsbelastung EZB Buerokratie Therapie Weihnachten Schule Bildungspolitik Foerderung KindervorsorgeuntersuchungenWährend die "normalen Kommunismus Schweinegrippe Unterschicht Dummheit Gesundheitspolitik Gartenteich Urlaub Schweinegrippe Bürokratie Leiharbeit Zukunft Christentum Herbst Hysterie waldik walken Islam Biographie Krise Sozialstaatumbau Schulreform Zinsen Winter Fieber Sozialstaat Früheinschulung Soziale Gerechtigkeit Schweinegrippe Impfung Bürokraten Tropical Cyclone Wahlkampf Wetter Gartnarbeit Impfung Patientenkarte Einwanderung Geschichtsdialektik Kündigungsschutz Säkularismus Kinderbetreuungsgeld Bildungskrise Deflation Herbst Gartenarbeit
Anerkennung der Lebensleistung Ost
Ein immer wieder erwähntes Item in der Ost-West-Diskussion ist die Lebensleistung in der DDR. Ex-DDR-Bürger (ich lasse mal außen vor ein Adjektiv wie >viele<, >einige<, oder >bestimmte<) meinen, im Westen werde ihre Lebensleistung nicht hinreichend gewürdigt.
Es kann sich dabei nicht um eine Rentenfrage handeln, denn Ex-DDR-Bürger kriegen eine Rente, die dem entspricht, was sie im Westen gekriegt hätten, unbeschadet der Tatsache, dass ihre Lebensleistung bezüglich Rente in der DDR verjuxt worden ist, d.h. es wurde nichts für sie in der Rentenkasse einbezahlt oder zumindest so, dass nichts davon übrig ist. Schwamm drüber, die Einheit kostet eben auch was.
Es geht um das, was sie geleistet haben, völlig richtig. Merkwürdigerweise wird dabei aber niemals thematisiert, was sie wirklich persönlich geleistet haben, es wird niemals nach der individuellen Lebensleistung gefragt. Dann würde es wahrscheinlich auch peinlich für viele, denn die Frage, was sie in der DDR eigentlich gemacht haben, scheut ein Großteil der Berufs-Ossis mit gutem Grund.
Es ist doch gar kein Problem, die Lebensleistung von Leuten anzuerkennen, die in der DDR unter schwierigen Bedingungen sich und ihre Familie durchgebracht haben, selbst wenn sie Konformität heucheln mussten, obwohl sie anders gedacht haben und diesen Staat vielleicht toleriert oder verabscheut haben.
Auch Leute, die aus der DDR geflohen sind, so oder so, vielleicht eingeknastet, weil sie einen Ausreiseantrag gestellt haben, vielleicht diskriminiert, weil sie nicht so mitgemacht haben, wie man es von ihnen erwartet hat, oder Leute, die immer nur Schwierigkeiten hatten und niemals weg gekommen sind - meine Hochachtung.
Und die Leute, die gedacht haben, sie müssen sich anpassen, weil sich sowieso nichts ändert und sie nur dies eine Leben haben - vollkommen zu verstehen.
Aber wer sind die Leute, die Probleme haben, ihre Lebensleistung in der DDR anerkannt zu bekommen?
Das sind die Profiteure des Systems, die "Kader" und "Kaderleiter", diejenigen, die andere denunziert, runtergeputzt und fertig gemacht haben. Das war nicht nur die Stasi, das ist auch nur so ein Märchen. Das sind die Parteiverantwortlichen und Kaderleiter und ihre 150% Gefolgsleute, die keinerlei Skrupel hatten im Sinne ihrer wirklichen oder vielleicht auch nur erfundenen Überzeugungen andere Leute fertig zu machen, ihnen die Lebensmöglichkeiten abzuschneiden und, die im gleichen Sinne wie ihre nazibraunen Vorgänger nicht verstehen wollen, dass das, was bei ihnen damals Recht war, in Wirklichkeit Unrecht ist.
Das ist der Kern der Unrechtsstaatdiskussion: wie kann etwas Unrecht sein, was in unserem Leben eine so zentrale Rolle gespielt hat, dem wir so angehangen haben?
Und das ist der Kernpunkt der Lebensleistungsdiskussion: wer Profiteur, Anhänger und Mitmacher des Unrechtstaats war, der sollte Selbstkritik üben, dessen Lebensleistung wird nur in ihrer Negation anerkannt werden können.
Meister 01.06.2009, 19.28| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Ost 68 kommt !
Webcam-Tour
Wenn ich mich so umschaue, dann sehe ich, dass überall viel los ist zu Pfingsten.
Am Cable Beach in Broome geht schon die Sonne unter, aber massenhaft Surfer und Schwimmer treiben sich im Wasser rum.
In Helgoland ist scheinabr eine Ivasion von Segelyachten da, aber bisher noch kein einziges Bäderschiff eingetroffen.
In Westerland/Sylt sieht es am Strand noch recht ruhig aus, aber in Hörnum ist Markt am Hafen und viele Leute laufen rum.
In Kassel ist schönes Wetter und der Herkules ist immer noch eingepackt.
In Berlin Schönefeld wächst an der BBI-Baustelle das Terminal schon deutlich aus der Erde, Wetter ist auch schön.
Der Blick vom Torfhaus auf den Brocken ist frei.
Am Cable Beach in Broome geht schon die Sonne unter, aber massenhaft Surfer und Schwimmer treiben sich im Wasser rum.
In Helgoland ist scheinabr eine Ivasion von Segelyachten da, aber bisher noch kein einziges Bäderschiff eingetroffen.
In Westerland/Sylt sieht es am Strand noch recht ruhig aus, aber in Hörnum ist Markt am Hafen und viele Leute laufen rum.
In Kassel ist schönes Wetter und der Herkules ist immer noch eingepackt.
In Berlin Schönefeld wächst an der BBI-Baustelle das Terminal schon deutlich aus der Erde, Wetter ist auch schön.
Der Blick vom Torfhaus auf den Brocken ist frei.
Meister 01.06.2009, 11.10| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Von Tag zu Tag


