Meisters Romantic
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6938
Letzte Kommentare:
Vagabundenherz :
Na dann mal los. Ich bin gespannt. LG
...mehr

Anke:
Oh jaaaaa, wenn ich manchmal die heftigen Kop
...mehr

Anke:
....nicht das ich meckern will, aber wir hier
...mehr

Linda:
Nur noch die Piraten.LG
...mehr

Marc:
Hallo,ist echt eine üble Sache, mein Bruder
...mehr

orangata:
Irgendwie denkt man immer , dass Ärzte vor s
...mehr

Linda:
Das sind bestochene Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Linda:
Das bestochene sind Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Tirilli:
Schön, dass du wieder da bist! Ich würde au
...mehr

:
Hallo Herr Mediziner,Wir waren jetzt in Marbu
...mehr

Die aktuelle DesignBlog-Statistik


DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115371
Kommentare: 533212

powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 24.01.2010

Kaminträume

Wovon träumt man denn so am Kamin?
Vom weit,weit weg, von Gewittern über dem Darwin Harbour und dem Flughafen von Singapore und dem Outback im Northern Territory, den Krokodilen im East Alligator River und den komischen Vögeln, die im Wappen des N.T. in die Abendsonne fliegen.
Und es ist schön warm, also echt ganz schön doll warm. Und ein Cyclone wettert irgendwo im Gulf von Carpenteria rum und die unbefestigte Strasse von Perth bis zum Uluru ist gar nicht so schwer zu befahren, sagt jemand. Aber wenn man Strassen an denen das "Road closed" Schild steht dennoch fährt kann das 5000 AUD kosten. Und der AUD steht sehr hoch in dieem Jahr, ein Euro sind 1,55 AUD, im letzten Jahr war es fast 1:2. Und studieren in Australien wäre eine tolle Sache, wenn man das nochmal machen dürfte, darf man aber nicht . Aber das Studieren hört ja in Wirklichkeit nie auf. Manfred von Ardenne schrieb, als er kritisiert wurde, er sei doch gar kein Arzt, er sei im 58. Forschungssemester Medizin. Na also, das kann doch jeder, sind doch nur Anfänger die Unis brauchen. Maxim Gorki schrieb ein ganzes Buch über seine Universitäten, obwohl er nie an einer  Alma mater studiert hat, aber bei vielen Almas und Matres, denke ich.
Und solange das Holz nicht alle ist, brauchen wir auch nicht  frieren, selbst wenn Wladimir schlechte Laune kriegen sollte, aber im Sommer muss wieder viel Holz gespalten werden, da liegen noch ganz große Klötze rum. Wenn man dann einschläft beim ins Feuer gucken, ist es auch nicht schlimm, könnte auch ein Campfire sein, irgendwo da draussen in der Weite des Bushs, besser als hier irgendwo unter einer Brücke, die armen Schweine haben hoffentlich alle ein warmes Plätzchen gefunden, man kann draussen nicht überleben bei den Temperaturen, sind so viele erfroren damals in Russland, mein Opa war auch dabei, von Verbrechern irgendwo hin geschickt, schrecklich.
Wissen wir eigentlich, wie gut wir es haben? Ich hoffe es.

Meister 24.01.2010, 19.15| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Weg und weit weg

Schade ums Eislaufen

 Heute ist es sowieso zu kalt, aber leider haben wir in diesem Winter bezüglich Schlitshuhlaufen schlechte Karten. Es hat zu viel geschneit und die Gewässer sind auch zu rumpelig zugefroren. Selbst wenn man ein Stück vom  Schnee freischiebenkönnte, was aber auch nicht geht, weil jetzt total fest überforen, käme man auf eine völlig unebene Fläche. Vielleicht sollte man es mal mit einem Bügeleisen probieren?

Meister 24.01.2010, 15.10| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Mein Arkadien

Alles nur das nicht !

 Ich sitze gerade am Schreibtisch und lass mir die Sonne ins Gesicht scheinen, aber es ist eine kalte Sonne, draussen sind -15°C. Und wir haben immer noch das Problem mit dem EInfrieren des Wassers im Bad, alle Maßnahmen des vergangenen Jahres haben es nicht verhindertund auch das Abschalten der Nachtabsenkung der Heizung nicht. Es darf alles passieren, bloß nicht wiederein Rohrbruch mit diesen ganzen Folgen wie im letzten Jahr, da sei dieser und jene vor. Immerhin haben wir jetzt 2 Revisionsklappen, von denen aus, wir leichter ran kommen und es auch heute wieder geschafft haben, das Wasser aufzutauen. Im kommenden Jahr muss eine Lösung her - nur welche? Ich würde ja gern eine stärkere Aussenisolierung anbringen lassen, aber ich befürchte es hat bei den konkreten lokalen Verhältnissen keinen Zweck. Aber eine bessere Idee als Experten fragen habe ich momentan nicht , auch wenn ich skeptisch bin.

Meister 24.01.2010, 12.56| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Mein Arkadien

Hermann Melville: Omoo


Eigentlich hatte ich gedacht, es ist doch auch nur so ein Südseereisebericht von einst, aber mit der Zeit wurde es doch immer fesselnder. Es kommt schon darauf an, wie jemand schreibt. Wenn man das Gefühl hat miten drin zu sein und die Landschaft vor Augen hat, die Leute reden hört und die Ozeanbrise fühlen kann, dann ist es ein gutes Buch. Und Melville schreibt wirklich gut. Aber wie Joseph Conrad schreibt er nicht gerade ein primitives Englisch, sondern ein ziemlich wortreiches, was dazu geführt hat, das man Joseph Conrad unterstellte, er schreibe mit dem Dictionary auf dem Schoß. Ich kann derartige Kritik nicht nachvollziehen, es muss doch nicht alles so primitv wie möglich sein.

Meister 24.01.2010, 10.48| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Bücher, Theater, Musik, Kunst