
Themen
- Von Tag zu Tag
- Romantische Welt, wunderliches
- Medien, Zitate, Funde&weiter
- Arbeitsaufgaben - Ideen
- Medizin, Psycholgie, Kinder
- Elementar - quer allen Fahnen
- Bücher, Theater, Musik, Kunst
- Weg und weit weg
- Orakel & Sprüche&Zitate
- Politische Romantik vs. Antiro
- Staats- und Politkram
- Wirklich Zukunftswirklich
- Neue romantische Schule
- Heute vor ....
- Über-Blog
- Pseudoleaks
- Kleines virtuelles Theater
- Mein Arkadien
- Dunkle Gegenwelt
- Märchenhaftes
- Dr.med. Bloggma
- Ost 68 kommt !
- Follywood: Virtual Castaways
- Stupid´s Economy
- Mein Lambarene
- Geschichte mal anders
- Nicht so weit weg
- Open e-mail
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6940
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6940
Morgentau
Wortperlen
Zitante
ALLes allTAEGLICH
Tirilli
GGS Bergschule
SaschaSalamander
Katharinas Buchstabenwelten
Silvios - Blog
Susfi
Cats Crossing
Tahamaa
Susis Wollecke
Blog-Wollpoldi
Bayerhof-Aktuell
powered by BlueLionWebdesign
Letzte Kommentare:
DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115395
Kommentare: 533336
powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
| 2025 | ||
| <<< | November | >>> |
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 01 | 02 | |||||
| 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Tag-Cloud
Herbst Gartenarbeit KindervorsorgeuntersuchungenWährend die "normalen Schweinegrippe Schule Bildungspolitik Winter Urlaub Leiharbeit Kündigungsschutz Weihnachten Früheinschulung EZB Dummheit Herbst Euro Sozialstaatumbau Soziale Gerechtigkeit Schulreform Arbeitsbelastung Therapie Biographie Gesundheitspolitik Wetter Schottland Gartnarbeit Hysterie Deflation waldik walken Einwanderung Impfung Säkularismus Wahlkampf Schweinegrippe Bürokratie Patientenkarte Christentum Kinderbetreuungsgeld Buerokratie Krise Zinsen Zukunft Foerderung Gartenteich Kommunismus Schweinegrippe Impfung Bürokraten Bildungskrise Tropical Cyclone Islam Sozialstaat Geschichtsdialektik Unterschicht Fieber
Gefahren und Möglichkeiten
Es gibt natürlich auch durch das bloggen Gefahren für die andere Arbeit, denn ich müßte eigentlich viel schneller an meinem Buch weiter schreiben, Im Augenblick komme ich so auf 2-3 Seiten pro Woche. Andererseits hoffe ich, daß bloggen und meine Website, die seit Sommer in Betrieb ist (www.romantic-futur.de), die Arbeit am Buch befruchten.
Es geht ja sowieso nicht nur um das Schreiben eines Buches, sondern es geht um die Entwicklung der romantischen Lebensauffassung und um die Förderung der zweiten großen Welle der Romantik ,die nach meiner Auffassung nur Zukunftsromantik sein kann.
Deshalb wäre es sicher Unsinn, wenn ich schlicht ein Buch schreibe und mir dann die Hacken ablaufe nach einem Verleger, den ich nicht finde, damit ich dann nicht gelesen werde.
Wenn ich teilweise im Netz arbeite, kann ich für mich mehr erreichen, selbst wenn mal wieder kein Schwein guckt. Denn ich habe damit immer im Blick, daß ich nicht für die Schublade arbeite, sondern dafür die Inhalte, die nutzen sollen auch publikumsbezogen zu entwickeln.
Keine Sorge, ich mache hier nicht den Propheten und die ganze Romantik soll auch mir ganz persönlich dienen, das Leben so zu sehen, daß es großartig ist und es auch so zu leben.
Die Ideen, die im Blog entwickelt werden sind andere als an den anderen Baustellen, nämlich vor allem praxisbezogene, tagesbezogene. Auf der Website soll die Romantik etwas kaleidoskopartig aufgeblättert werden und im Roman soll die romantische Welt der Zukunft aus der Zukunft zu uns kommen. Also verschiedene Aufgaben, die alle zusammen ein Gesamtbild ergeben, wenn sie denn mal realisiert sind.
Die Grundideen sind vorhanden und entwickeln sich in meinem Kopf jetzt praktisch von alleine weiter, aber die Realisierung bedeutet noch viel Arbeit, kreative Mühe, kritische Selbstreflektion , ja auch Quellenstrudium. Denn ich bin durch ein bißchen Voranschreiten in der romantischen Literatur doch wahnsinnig überrascht, was ich früher für ein oberflächlich verzerrtes Bild der Romantik hatte. Wenn das so weiter geht.......
Es geht ja sowieso nicht nur um das Schreiben eines Buches, sondern es geht um die Entwicklung der romantischen Lebensauffassung und um die Förderung der zweiten großen Welle der Romantik ,die nach meiner Auffassung nur Zukunftsromantik sein kann.
Deshalb wäre es sicher Unsinn, wenn ich schlicht ein Buch schreibe und mir dann die Hacken ablaufe nach einem Verleger, den ich nicht finde, damit ich dann nicht gelesen werde.
Wenn ich teilweise im Netz arbeite, kann ich für mich mehr erreichen, selbst wenn mal wieder kein Schwein guckt. Denn ich habe damit immer im Blick, daß ich nicht für die Schublade arbeite, sondern dafür die Inhalte, die nutzen sollen auch publikumsbezogen zu entwickeln.
Keine Sorge, ich mache hier nicht den Propheten und die ganze Romantik soll auch mir ganz persönlich dienen, das Leben so zu sehen, daß es großartig ist und es auch so zu leben.
Die Ideen, die im Blog entwickelt werden sind andere als an den anderen Baustellen, nämlich vor allem praxisbezogene, tagesbezogene. Auf der Website soll die Romantik etwas kaleidoskopartig aufgeblättert werden und im Roman soll die romantische Welt der Zukunft aus der Zukunft zu uns kommen. Also verschiedene Aufgaben, die alle zusammen ein Gesamtbild ergeben, wenn sie denn mal realisiert sind.
Die Grundideen sind vorhanden und entwickeln sich in meinem Kopf jetzt praktisch von alleine weiter, aber die Realisierung bedeutet noch viel Arbeit, kreative Mühe, kritische Selbstreflektion , ja auch Quellenstrudium. Denn ich bin durch ein bißchen Voranschreiten in der romantischen Literatur doch wahnsinnig überrascht, was ich früher für ein oberflächlich verzerrtes Bild der Romantik hatte. Wenn das so weiter geht.......
Meister 27.11.2006, 20.42| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Arbeitsaufgaben - Ideen
Schön im Garten noch was machen zu können!
Das Wetter lädt dazu, ein draußen zu arbeiten. Zu tun gibt es genug, vor allem ist aufräumen angesagt, das Gras habe ich heute auch noch gemäht, aber es wird doch schon wirklich früh dunkel.
Meister 27.11.2006, 16.55| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Von Tag zu Tag
Seminar in Gut Gremmelin
Gut Gremmelin liegt in der Nähe von Güstrow und ist wirklich gut gelegen und ausgestattet, die Leute sind auch nett und hilfsbereit und das Essen ist prima.
Das Seminar war vom "amt" ( Arbeitskreis mikrobiologische Therapie) und hatte die Autovakzinebehandlung zum Thema. Eine interessante Sache, mit der ich schon seit einiger Zeit die normaler mikrobiologische Therapie mit Symbioflor etc. ergänze. Besonders bei Kindern mit chronischen Bauchschmerzen z.B. auch bei Helicobacter pylori Infektionen.
Bei der normalen Infektanfälligkeit reicht ja meist das Symbioflor alleine aus, aber es gibt natürlich auch hier sehr hartnäckige Fälle, genau wie bei Allergien und Neurodermitis.
Auffällig bei diesem SEminar war, daß die naturheilkundlich orientierten Ärzte sich eigentlich gar nicht mehr in Ost und West unterscheiden, dann doch eher in den Methoden. Wir sind doch ganz gut ins Gespräch gekommen.
Immer wieder die Homöopathie, zu der ich persönlich ein sehr gespaltenes Verhältnis habe. Auf der einen Seite bewundere ich den individuellen Ansatz, daß nicht alles für jeden das Richtige ist, zum anderen finde ich die Fixierung auf das Stoffliche nicht richtig, auch nicht wenn es in starker Verdünnugn daher kommt.. Und grundsätzlich finde ich das Simileprinzip nicht begründet, es kommt mir pur subjektivistisch vor. Denn es gibt nur eine Medizin, und wir müssen immer den richtigen Weg finden, und immer richtig und falsch unterscheiden lernen. Schließlich gilt immer noch "wer heilt hat Recht".
Es war ein gutes Seimnar, und ich hoffe wir werden im nächsten Jahr eine spezielle kinderärztliche Veranstaltung mit dem Institut für Mirkoökoöogie in Berlin haben können.
Das Seminar war vom "amt" ( Arbeitskreis mikrobiologische Therapie) und hatte die Autovakzinebehandlung zum Thema. Eine interessante Sache, mit der ich schon seit einiger Zeit die normaler mikrobiologische Therapie mit Symbioflor etc. ergänze. Besonders bei Kindern mit chronischen Bauchschmerzen z.B. auch bei Helicobacter pylori Infektionen.
Bei der normalen Infektanfälligkeit reicht ja meist das Symbioflor alleine aus, aber es gibt natürlich auch hier sehr hartnäckige Fälle, genau wie bei Allergien und Neurodermitis.
Auffällig bei diesem SEminar war, daß die naturheilkundlich orientierten Ärzte sich eigentlich gar nicht mehr in Ost und West unterscheiden, dann doch eher in den Methoden. Wir sind doch ganz gut ins Gespräch gekommen.
Immer wieder die Homöopathie, zu der ich persönlich ein sehr gespaltenes Verhältnis habe. Auf der einen Seite bewundere ich den individuellen Ansatz, daß nicht alles für jeden das Richtige ist, zum anderen finde ich die Fixierung auf das Stoffliche nicht richtig, auch nicht wenn es in starker Verdünnugn daher kommt.. Und grundsätzlich finde ich das Simileprinzip nicht begründet, es kommt mir pur subjektivistisch vor. Denn es gibt nur eine Medizin, und wir müssen immer den richtigen Weg finden, und immer richtig und falsch unterscheiden lernen. Schließlich gilt immer noch "wer heilt hat Recht".
Es war ein gutes Seimnar, und ich hoffe wir werden im nächsten Jahr eine spezielle kinderärztliche Veranstaltung mit dem Institut für Mirkoökoöogie in Berlin haben können.
Meister 27.11.2006, 16.52| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Medizin, Psycholgie, Kinder
Was ist nun romantisches Leben?
Ich denke es ist eine Lebensanschauung, die überall die romantischen Möglichkeiten sieht: was alles Wunderbares im nächsten Moment passieren könnte. Es muß ja nichts Wunderbares passieren, aber es kann. Damit ist es natürlich eine voll optimistische Lebensanschauung.
Außerdem glaubt die romantische Lebensaunschuung daran, daß das Gute immer gewinnen wird, ganz egal wie die Lage im Moment ist.Und das romantische Leben rollt sich dann vor uns aus, wenn wir das Leben romantisch sehen können.
Die Arbeit wird eine ganz andere, wenn wir sie romantisch sehen, wenn wir ihren Sinn sehen, wenn wir sie sinnvoll machen.
Meister 27.11.2006, 12.00| (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Romantische Welt, wunderliches
Arbeitsreiches Wochenende
Ein arbeitsreiches aber auch interessantes Wochenende. Am SAmstag auf Gut Gremmelin bei Güstrow ein Seminar zur Autovakzientherapie vom Arbeitskreis für mikrobiologische Therapie, gestern dann Möbelaufbau: ein voluminöser Schrank wurde mit einigem Zeitaufwand aber ohne Problem aufgestellt.
Meister 27.11.2006, 11.34| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Von Tag zu Tag


