Meisters Romantic
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6940
Letzte Kommentare:
Vagabundenherz :
Na dann mal los. Ich bin gespannt. LG
...mehr

Anke:
Oh jaaaaa, wenn ich manchmal die heftigen Kop
...mehr

Anke:
....nicht das ich meckern will, aber wir hier
...mehr

Linda:
Nur noch die Piraten.LG
...mehr

Marc:
Hallo,ist echt eine üble Sache, mein Bruder
...mehr

orangata:
Irgendwie denkt man immer , dass Ärzte vor s
...mehr

Linda:
Das sind bestochene Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Linda:
Das bestochene sind Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Tirilli:
Schön, dass du wieder da bist! Ich würde au
...mehr

:
Hallo Herr Mediziner,Wir waren jetzt in Marbu
...mehr

Die aktuelle DesignBlog-Statistik


DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115391
Kommentare: 533329

powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 21.01.2007

Land geistigen Niedergangs?



Zu Michael Burda

Im Land des geistigen Niedergangs (Tagesspiegel 21.1.2007)

Interessantes Eingangszitat: " Als Amerikaner schätze ich Deutschland als Land der Dichter und Denker, in dessen Brust, wie Goethe schrieb, zwei Herzen wohnen. Meiner Ansicht nachbezieht sich seine Bemerkung auf den spezifisch deutschen Konflikt zwischen Rationalismus und Romantik. Ein Konflikt, der auch beim Problem der höheren Bildung aufscheint".

Ich befürchte, daß er die deutsche Romantik ein bißchen mißversteht, vor allem als >Sozialromantik<, die "die fundamentalen Fakten nicht verändern kann, die die akademischen Institutionen behindern."

Aber seine Diagnosen zu den Unis sind gut: "Der Mangel an Ressourcen ist ein zentrales Element für die zurückgehende Wettbewerbsfähigkeit der höheren Bildung in Deutschland. Und vor allem: Deutschlands Universitäten mangelt es vor allem an Freiheit dem sine qua non moderner akademischer Institutionen." Genau das ist es!

Sein Vorschlag, die Humbold-Uni und die Freie Universität zu einer >Freien Humboldt-Universität< zu vereinen und diese auf dem Gelände des Flughafens Tempelhof anzusiedeln, ist von einer romantischen Kühnheit, die mich schwer beeindruckt.

Aber da muß noch einiges geschehen, bis das Wahrheit wird. Es kommt mir aber genau so vor, wie die Pläne der Romantiker im 19. Jahrhundert den etablierten Fürstengesellschaften gegenüber standen. Denn unser Establishment ist nicht besser und gerade an der Uni, wo sie die Gremien für heilige Kühe des Fortschritts halten, dürfte der Ruf nach Freiheit auf genauso viel Unverständnis stoßen wie bei unserer geliebten Heldenregierung und ihren großkoalitionären Paladinen.

Aber ich glaube, daß wir eine echte Alternative zum geistigen Niedergang haben.

Meister 21.01.2007, 20.14| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Medien, Zitate, Funde&weiter

Seltsam

Der Tod ist wie ein Termin am Abend, er verändert den ganzen Tag.
 

Meister 21.01.2007, 19.25| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Orakel & Sprüche&Zitate

Es hilft!

Die zukunftsromantische Vorstellung kann mir wirklich helfen, das ist die Erkenntnis des Tages! Ich habe heute länger über Probleme mit der Gesundheitsreform und den notwendigen Veränderungen in unserer Praxis nachgedacht und war eigentlich recht müde. Müde diesen ganzen bürokratischen Wust und die Bosheit des Systems weiter mitzuspielen.
Erst nachdem ich mit nochmal die romantische Zukunftsauffassung vor Augen geführt hatte, ist mir klar geworden, daß ich keinen Grund habe, die Flinte ins Korn zu schmeissen. Sollen sie doch ihren Bürokübel über uns auskippen, wir machen eine vernünftige Arbeit, eine sinnvolle Arbeit, wir werden damit auch in Zukunft durchkommen. Die Zukunft kann uns nicht schrecken, wenn wir sie anpacken.
 

Meister 21.01.2007, 19.23| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Romantische Welt, wunderliches

Nochmal Sehnsucht

Ich habe heute früh den Fehler gemacht, in den  Wetterbericht von Queensland rein zu gucken. Damit wurde gleich ein heftiger Sehnsuchtsanfall ausgelöst. Wenn man so könnte, wie man wollte.....
.......dann würde man sich jetzt gleich auf den Weg machen. Ich seh mich unter den schönen großen Bäumen am Strand von Trinity Beach im Schatten sitzen. Ich schaue über die Bucht rüber, ob mit dem Südost-Passat Regenwolken her geweht kommen. Wir schlendern rüber zurm Schwimmplatz, wo ein quallenabweisendes Netz die Badenden schützt. Das Netz ist so groß, daß man bequem Bahn auf Bahn schwimmen kann, aber das Wasser ist so schön warm, vielleicht 28°,  so daß man auch einfach  darin liegen kann und sich  von den Wellen  sanft hochheben läßt. Am Wochenende nach dem Australia Day am 24. Januar enden die Sommerferien und es wird leer dort sein.  Da wäre schon der eine oder andere Platz für uns frei. Man brauchte jetzt eigentlich nur zusammenpacken, der Rest würde sich finden.
Es wird ziemlich viel regnen in den nächsten Tagen und Wochen dort im tropischen Norden Australiens. Dieser tolle warme und kräftige tropische Regenguß, das Wasser steht einem bis zu den Knöcheln und es ist richtig schön heiß.
 

Meister 21.01.2007, 13.14| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Weg und weit weg

Sonnig und heiß

Schöner sonniger Sonntagmorgen am Cable Beach:
http://www.broomecam.com/camera.htm
 

Meister 21.01.2007, 00.14| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Weg und weit weg