Meisters Romantic
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6940
Letzte Kommentare:
Vagabundenherz :
Na dann mal los. Ich bin gespannt. LG
...mehr

Anke:
Oh jaaaaa, wenn ich manchmal die heftigen Kop
...mehr

Anke:
....nicht das ich meckern will, aber wir hier
...mehr

Linda:
Nur noch die Piraten.LG
...mehr

Marc:
Hallo,ist echt eine üble Sache, mein Bruder
...mehr

orangata:
Irgendwie denkt man immer , dass Ärzte vor s
...mehr

Linda:
Das sind bestochene Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Linda:
Das bestochene sind Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Tirilli:
Schön, dass du wieder da bist! Ich würde au
...mehr

:
Hallo Herr Mediziner,Wir waren jetzt in Marbu
...mehr

Die aktuelle DesignBlog-Statistik


DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115391
Kommentare: 533324

powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 22.05.2007

Schottland IV

Wir fahren von McDuff aber zunächst nach Osten an der Küste weiter. Aus einem bestimmten Grund: wir wollen in Fraserburgh das einzige Leuchturmmuseum besuchen. Und das lohnt sich wirklich. Die Leuchtturmtechnk der vergangenen Jahrhunderte wird sehr schön und umfassend dargestellt. Dann kann man den alten Leuchtturm besichtigen. Er ist auf das Dach des letzten verbliebenen Turms des Fraserschlosses gebaut, und er ist nicht automatisiert worden , wie fast alle andern Leuchtfeuer (sondern ein kleines neues Leuchtfeuer wurde daneben gebaut). Man kann also die alte Mechanik ebenso bewundern wie die Wohnung der Leuchtturmwärter, die dort einige Wochen auszuharren hatten. Beeindruckend ist auch noch das riesige alte Nebelhorn, das wie der alte Leuchtturm bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts in Betrieb war. Jetzt haben Radar und GPS das alles unnötig gemacht, aber es wird hier sehr schön erhalten und gezeigt.
 

Meister 22.05.2007, 23.28| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Weg und weit weg

Die Probleme des Zauberers

Der Zauberer hat ein großes Problem. Es ist ihm nur gestattet seine Zauberei zum Guten zu verwenden. Jeder gute Zauber macht seine Macht größer. Aber er kann nichts Böses zaubern, dann versagt sein Zauber und seine Macht nimmt rapide ab.
Er hat deshalb Schwierigkeiten, wie er mit dem Bösen umgehen kann. Er kann die böse Oberhexe nicht einfach vernichten , genausowenig den Giftzwerg, den sie geschaffen hat. Wenn er das könnte hätte das Böse keine Chance auf dieser Welt, die guten Zauberer würden es im Namen Gottes ausreißen sobald es auftaucht. Aber so ist die Welt nicht gebaut, es wäre wohl zu einfach sonst.
Der Zauberer kann sich selbst und seinen Umkreis vor dem Wirken des Bösen schützen, er muß auch versuchen dem Bösen immer mehr  zu entreißen und es unschädlich zu machen. So muß er versuchen dem arglosen Riesen, den der Giftzwerg in Bann geschlagen hat, die schwarze Brille von der Nase zu stoßen und den finsteren Papageien von der Schulter des Riesen zu vertreiben.
Kann er den Giftzwerg aus dem Bannkreis der Oberhexe entfernen, ist der Giftzwerg auch nur ein Gefangener der Oberhexe oder ist er eine Kreatur der Hexenküche?
Der Zauberer muß sich sehr anstrengen, denn das Böse hat sehr um sich gegriffen im Tal des Johannes. Und der Zauberer hat die Aufgabe das Böse einzudämmen und die unschuldigen Lämmer im Tal zu beschützen.
Aber eines Tages werden die Zauberer die Welt vom Bösen befreit haben und dann wird die Welt eine ganz andere sein.
 

Meister 22.05.2007, 21.25| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Märchenhaftes