Meisters Romantic
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6939
Letzte Kommentare:
Vagabundenherz :
Na dann mal los. Ich bin gespannt. LG
...mehr

Anke:
Oh jaaaaa, wenn ich manchmal die heftigen Kop
...mehr

Anke:
....nicht das ich meckern will, aber wir hier
...mehr

Linda:
Nur noch die Piraten.LG
...mehr

Marc:
Hallo,ist echt eine üble Sache, mein Bruder
...mehr

orangata:
Irgendwie denkt man immer , dass Ärzte vor s
...mehr

Linda:
Das sind bestochene Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Linda:
Das bestochene sind Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Tirilli:
Schön, dass du wieder da bist! Ich würde au
...mehr

:
Hallo Herr Mediziner,Wir waren jetzt in Marbu
...mehr

Die aktuelle DesignBlog-Statistik


DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115379
Kommentare: 533273

powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 15.01.2009

Grippewelle?

Feierabend. Heute schien die Liste wieder nicht enden zu wollen. Koennte sein, dass wir schon mitten in der Grippewelle sind. Die vorgestellten Kinder haben fast alle das Gleiche: Fieber und dollen Husten. Von mir aus koennte der Winter schon rum sein.
 

Meister 15.01.2009, 18.54| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Mein Lambarene

Auf Kosten der Kinder

Furchtbar sind diese Elternauseinandersetzungen auf Kosten der Kinder. Wie kann man das bloss verhindern? Und ich soll dann Partei nehmen - das lasse ich besser!
Es ginge doch auch anders!

Meister 15.01.2009, 13.41| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Mein Lambarene

Neuer Blogplatz

Ganz neu: DSL am Praxisarbeitsplatz, so dass man jetzt auch von der Arbeitsstelle was notieren kann. Besteht nur die Gefahr, dass ich keine Zeit dafuer habe.
Aber ich kann, wenn mir etwas Wichtiges einfaellt, es gleich schreiben.
 

Meister 15.01.2009, 12.40| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Mein Lambarene

Der Spiegel: Kämpfer im Krisengebiet

Interessanter Artikel im neuen Spiegel darüber, dass in den städtischen Problemvierteln immer weniger Kinderärzte arbeiten. Dort wo die meisten Kinder, die heftigsten Probleme, die schwierigsten Eltern sind, ist die Betreuung der Kinder am Schlechtesten. Kein Wunder, möchte man sagen, denn für viel Arbeit und viel Ärger wird man bundesdeutschlogischerweise natürlich am Schlechtesten bezahlt. Und mit dem neuen schon bundesweit hurragespriesenen Abrechnungssystem, was ja angeblich die Ärzte reich machen soll, bekommt der Kinderarzt für die Behandlung eines Kindes weniger als jeglicher praktischer Arzt für die gleiche Behandlung selbigen  Kindes. Der "Allgemein"mediziner darf natürlich völlig unabhängig von einer bestehenden Qualifikation Kinder behandeln, während ein Kinder- und Jugendmediziner selbstverständlich keinen Kassenpatienten behandeln darf, wenn er den 18. Geburtstags passiert hat, selbst dann nicht, wenn er diesen Patienten jahrelang behandelt hat und keine geeigneten Erwachsenenmediziner dafür zur Verfügung stehen, z.B. bei ADHS.
Zum Dank dafür strebt eine Funktionärsclique der Allgemeinmediziner an, dass Kinder immer zuerst zum "Allgemein"mediziner gehen müssen: dann können sie das Geld mit den einfachen Sachen verdienen und nur das, was ihnen kompliziert erscheint an den Kinderarzt weiter schicken.
Es ist nicht verwunderlich, dass viele Kollegen in die besseren Stadtteile abwandern. Wenn  die Politik wollte, könnte sie durch eine Zulage in den Problembezirken dies ändern. Aber das schaffen sie ja nicht mal auf dem flachen Land, wo es bald gar keine Ärzte mehr gibt.
Solche Vorwürfe werden natürlich empört zurückgewiesen, und dann zählen sie auf, was sie gemacht haben. Ist aber alles nur Augenwischerei, es klaffen Welten zwischen dem Nobelviertel und Neukölln. Denken sie, dass die Betroffenen das nicht merken?
Trotzdem bleiben wir in Neukölln, sind aber froh, dass wir nicht so ganz im Zentrum des Krisengebiets kämpfen müssen.

Meister 15.01.2009, 10.36| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Medien, Zitate, Funde&weiter