Meisters Romantic
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6938
Letzte Kommentare:
Vagabundenherz :
Na dann mal los. Ich bin gespannt. LG
...mehr

Anke:
Oh jaaaaa, wenn ich manchmal die heftigen Kop
...mehr

Anke:
....nicht das ich meckern will, aber wir hier
...mehr

Linda:
Nur noch die Piraten.LG
...mehr

Marc:
Hallo,ist echt eine üble Sache, mein Bruder
...mehr

orangata:
Irgendwie denkt man immer , dass Ärzte vor s
...mehr

Linda:
Das sind bestochene Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Linda:
Das bestochene sind Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Tirilli:
Schön, dass du wieder da bist! Ich würde au
...mehr

:
Hallo Herr Mediziner,Wir waren jetzt in Marbu
...mehr

Die aktuelle DesignBlog-Statistik


DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115378
Kommentare: 533261

powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 15.02.2009

Bildungspolitische Irrläufer


In Berlin irrlichtern noch immer die Schwachsinnsbildungsexperten. Die >Sozialquote< hat es ihnen wirklich angetan. Haben sie wirklich keine Angst sich lächerlich zu machen oder in die geschlossene Anstalt eingewiesen zu werden.

Da schreibt heute ein solcher Wicht, und es ist wirklich im Tagesspiegel abgedruckt: "...hinter der Diagnose (arm geboren ist halb verloren) verbirgt sich folgende Ungerechtigkeit: Wessen Eltern kein Geld für Nachhilfe und kein Talent zum Bezirzen der Lieblingsschule hatten , bei dem wird es nichts mit Abitur und Studium. Das Kind darf sich...bestenfalls mit den Abiturienten um eine Lehrstelle balgen. Wenn das schiefgeht und es geht oft schief, gibts irgendwann HartzIV.... Hundertausende Kinder sind bereits so auf der Strecke geblieben. Dagegen hilft eine Sozialquote...."

Ich weiß nicht, ob der Autor derartiger Ergüsse in diesem Land wohnt, Einiges läßt mich vermuten, dass sein Geisteshorizont irgendwo im Ghetto der Ewig-gestrigen-Ossis liegt.

Zum einen mißverstehen derartige Irrlichter, was in diesem Land heute wirklich angesagt ist: es wird -leider nicht mit adäquaten Mitteln- versucht, die letzten Talentreserven zu mobilisieren und auch Leute zu qualifizieren, bei denen das mühsam ist. Die Irrlichter sind noch in einer Denkweise befangen, die meint, die oberen Klassen wollen keine Arbeiterkinder hochkommen lassen. Wer so etwas denkt, kann außer dem >Neuen Deutschland< in den letzten 40 Jahren keine anderen Zeitungen gelesen haben ( ok, es gab in ihrem Machtbereich auch noch andere derartig schlimme  Blätter, zugegeben).

Die Probleme liegen eben nicht darin, dass man die Bildungsunterprivilegierten fernhalten will, sondern darin, dass unser Bildungssystem nicht die Mittel, Pädagogen und Fähigkeiten mobilisiert, die bildungsambitionsmäßig zurückgebliebenen Kinder aus Familien, die selbst Bildung weder kennen noch wollen, über ihre scheinbaren Grenzen zu befördern.

Das wachsende Problem ist aus meiner Sicht die scheinbar unaufhaltsam zunehmende Schulunlust eines großen Teils der nicht von zu Hause stimulierten Schüler. Wer sein Leben mit immer mehr elektronischer Unterhaltung verbringt und zusätzlich das Gefühl von zuhause vermittelt bekommt, es habe sowieso alles keinen Zweck, weil der Papa ja auch schon seit Jahren HartzIV bekommt und die Mama ja auch nichts gelernt hat, wie soll der auf die strebsame Seite kommen? Der HartzIV-Klasse fehlt es im Unterschied zur früheren Arbeiterklasse am Aufstiegswillen. Den Satz "unsere Kinder sollen es mal besser haben" hört man bezeichnender Weise  so gut wie nie heutzutage.

Und da soll nun eine Sozialquote helfen !?

Das könnte sie natürlich, wenn das Problem darin läge, dass fleissige Schüler mit guten Noten aus ausländischen oder bildungsfernen Familien nicht auf weiterführenden Schulen Erfolg haben könnten oder gar davon ferngehalten würden. Das ist aber aus meiner eigenen Anschauung und Erfahrung absolut nicht der Fall. Ich sehe viele gute und sogar brilliante Schüler und Schülerinnen aus Einwandererfamilien und auch aus bio-deutschen Familien, denen man es vom sonstigen Umfeld gar nicht zutrauen würde. Andererseits gibt es Schüler auch aus besser gestellten bürgerlichen Familien, die so vernagelt faul und schulunlustig sind, dass man sie weder im Guten noch anderswie dazu kriegt nur ein bißchen zu lernen.

Wenn man aber eine Sozialquote ohne Leistungsforderung will, dann ist das ganze doch nur ein unpraktikabler Scherz auf Kosten dieser Kinder. Da werden Quotenkinder auf ein Gymnasium aufgenommen, sie kommen nicht mit, sie werden vielleicht auch als Quotendoofies gehänselt  -  man unterschätze nicht den sozialen Sprengstoff in vielen Klassen und Schulen - was soll dabei rauskommen?

Natürlich ist das Problem, wie man die Lernunlustigen und die vielleicht auch Lernunwilligen wieder integrieren kann eine ungelöste Frage: ich empfehle: Geld in die Hand nehmen, Lehrer einstellen, offenere Schulkonzepte und phantasievolleres Lernenlernen - sicher alles leichter gesagt als gemacht.

Aber diese >Sozialquote< ist doch rot-brauer Bullshit, eine in die Irre führende Lüge, eine Propagandafloskel von Leuten, denen entweder wirklich gar nichts an der Zukunft der Kinder liegt oder die keinen Strich über ihre ideologischen Scheuklappen hinaus denken können.

Oder muss man annehmen, dass ein Teil der Bildungspolitker selbst in Wirklichkeit nicht rehabilitierte arme Opfer des Bildungssystems sind, geistig flach, zu logischem Denken unfähig und vor HartzIV nur durch die Politkarriere vorläufig gerettet?

P.S. Gibt es Zahlen über die Anzahl abgehalfterter Politiker, die jetzt HartzIV beziehen?

Meister 15.02.2009, 18.16| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Medien, Zitate, Funde&weiter

Warum dieser Winter nervt !

Ja, er nervt dieser Winter, von Tag zu Tag mehr. Und warum?
Machen wir eine kleine Liste, die gerne von allen Lesern noch ergänzt werden kann:
-Der Winter nervt, weil er  sich hinzieht. Wenn es jetzt richtig mit Frühling losgehen würde, könnte man nichts sagen, macht es aber nicht, mindestens 4-6 Wochen stehen uns noch ins Haus.
- Wenn man nach Altvätersitte im Winter auf der faulen Haut liegen würde, wäre es auch noch etwas Anderes (ob ich das mögen würde, wäre eine ganz andere Frage). Aber ein Teil des Problems liegt darin, dass man eigentlich um diese Jahreszeit eher aktivitätsarm ist, liegt an Licht und Hormonen, aber voll arbeiten muss. Das führt zu Verschleiß und den merkt man.
-Die Dunkelheit nervt, die längere Abwesenheit der Sonne nervt und das Ständiggraue nervt auch. Und das Naßkalte und der kalte Wind, der Windchill ist manchmal einfach abstossend häßlich.

Meister 15.02.2009, 12.32| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Von Tag zu Tag