
Themen
- Von Tag zu Tag
- Romantische Welt, wunderliches
- Medien, Zitate, Funde&weiter
- Arbeitsaufgaben - Ideen
- Medizin, Psycholgie, Kinder
- Elementar - quer allen Fahnen
- Bücher, Theater, Musik, Kunst
- Weg und weit weg
- Orakel & Sprüche&Zitate
- Politische Romantik vs. Antiro
- Staats- und Politkram
- Wirklich Zukunftswirklich
- Neue romantische Schule
- Heute vor ....
- Über-Blog
- Pseudoleaks
- Kleines virtuelles Theater
- Mein Arkadien
- Dunkle Gegenwelt
- Märchenhaftes
- Dr.med. Bloggma
- Ost 68 kommt !
- Follywood: Virtual Castaways
- Stupid´s Economy
- Mein Lambarene
- Geschichte mal anders
- Nicht so weit weg
- Open e-mail
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6938
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6938
Wortperlen
ALLes allTAEGLICH
Zitante
SaschaSalamander
Tirilli
Katharinas Buchstabenwelten
Silvios - Blog
Susfi
Cats Crossing
GGS Bergschule
Tahamaa
Susis Wollecke
Blog-Wollpoldi
Morgentau
Bayerhof-Aktuell
powered by BlueLionWebdesign
Letzte Kommentare:
DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115375
Kommentare: 533226
powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
| 2025 | ||
| <<< | November | >>> |
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 01 | 02 | |||||
| 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Tag-Cloud
Gartnarbeit Zinsen Gartenteich Weihnachten waldik walken Soziale Gerechtigkeit Kündigungsschutz Kinderbetreuungsgeld Wetter Unterschicht Kommunismus Schottland Krise Arbeitsbelastung Therapie Urlaub Impfung Wahlkampf Schweinegrippe Geschichtsdialektik Patientenkarte Euro Herbst Gartenarbeit Säkularismus Schweinegrippe Bürokratie KindervorsorgeuntersuchungenWährend die "normalen Einwanderung Schweinegrippe Impfung Bürokraten Leiharbeit Tropical Cyclone Herbst Schule Bildungspolitik Christentum Islam Früheinschulung Buerokratie Sozialstaatumbau Gesundheitspolitik EZB Zukunft Schulreform Fieber Sozialstaat Foerderung Dummheit Biographie Hysterie Winter Bildungskrise Deflation
Bildungskinder und Zukunftskapital
Es wird immer so getan, als sei es für unsere Gesellschaft zukunftsrettend, wenn wir unsere Kinder mit allen Mitteln elitär drangsalieren.
Die Zukunft unseres Landes steckt in der Bildung unserer Kinder, hurra!.
Folge: Verpisaisierung der Schulen, Verschulung der Hochschulen, Frühförderung im Kindergarten, am Besten zwangsweise, Nachilfeunterricht, Logopädie für bessere Grammatik, Ergotherapie für bessere Stifthaltung, Ritalin für besseres Aufpassen, Psychotherapie für stromlinienförmige Schulperformanz, Sonderschulen für Querdenker und Schiefschreiber, Internat für Renitente, Stipendium nur für Überflieger, Exellenzpreise und Smilies.
Sind es wirklich die Eltern, die an allem schuld sind? Na, eine Teilschuld haben sie sicher, vor allem, wenn sie die Sprüche der Experten glauben, dass ihr Kind nur dann einen guten Platz im Leben finden wird, wenn es sich in dem Eliteellenbogenwettbewerb durchsetzt.
Es ist richtig und gut, wenn die Eltern für ihr Kind das Beste wollen.
Nur, was ist das Beste?
Viele Kinder leisten nicht ihr Optimum, wenn man sie unter Druck setzt. Kleinkinder lernen mehr durch freies Spielen als durch "Förderprogramme" und "Frühförderung". Es steckt ein ganz schlimmes Menschenbild hinter dem Förderwahn: man wähnt, es käme mehr darauf an früh Fertigkeiten zu entwickeln als Persönlichkeit, Individualität und Charakter. Genauso wird eine Stufe später in der Schule die Vermittlung von Wissen gegenüber der Weckung geistiger Interessen und dem >Lernen lernen< stark überbewertet. Einen Gegenstand kritisch durchdringen zu können, scheint selbst an der Universität eine Sekundärtugend zu sein.
Und worauf kommt es an?
Zum einen ist die liebevolle Betreuung durch liebende Eltern durch kein Förderprogramm zu ersetzen. Der Versuch, immer mehr Kinder in sozialproblematischen Familien erzeugen zu lassen und diese dann in Krippen, Kitas und anderen Förderinstituten zu nützlich sozialisierten Menschen zu machen, scheitert deutlich. Kleine Kinder brauchen Liebe und zeitliche Zuwendung, sie brauchen Sicherheit und Stabilität in ihrem persönlichen Umfeld. Sie brauchen die Freiheit ihre Welt selbstständig zu erobern, und man darf nicht auf ihrem Selbstwertgefühl herumtrampeln, sie herabsetzen und in ihrer Entwicklung verunsichern, sie brauchen Erfolg und Selbstgewißheit und das Gefühl, dass man hinter ihnen steht.
Und in der Schule: da kommt es auch darauf an, dass nicht alle über einen Leisten geschlagen werden, selbst wenn der >Leistung< genannt wird. Es kommt darauf an, die Individualität zu akzeptieren, den richtigen Weg für jeden Einzelnen zu finden und viele Wege zu eröffnen. Wenn es gelingt, den Funken des >Wissen wollen< im Gehirn des Kindes zu erzeugen, dann hat man etwas erreicht.
Und die Elite?
Man solte sich darüber nicht zu viele Gedanken machen, die wirklich guten Leute bilden sich schon heraus, ragen dann schon heraus, auch sie muss man weniger fördern als einen Rahmen geben, in dem sie arbeiten, sich entfalten kreativ sein können. Vulgär gesprochen: Leistung muss sich lohnen, nicht nur materiell, sondern auch durch Anerkennung und durch die Einräumung der Freiheit, die der kreative Geist braucht. Die Regel scheint in diesem Lande dagegen zu sein, dass man diejenigen, die etwas leisten, kritisch neidisch beargwöhnt, und wir in die absurde Situation kommen könnten, dass wir eine Elite ausbilden, die dann im Ausland erfolgreich ist. Das können wir schon an den Nobelpreisen sehen. Deutschland freut sich ber Nobelpreise von Forschern, die ihre gesamt Forschungsarbeit im Ausland machen.
Was bedeutet es also für das Wohl unseres Landes, genauer der Zukunft unseres Landes?
Unsere Zukunftsfähigkeit hängt am meisten davon ab, dass wir eine geistig aufgeschlossene Gesellschaft werden, wo Kreativität, Leistung, Erfindungsreichtum und Fleiß nicht mies gemacht sondern nachgemacht wird. Eine Gesellschaft, in der geniale Geister aus aller Welt gern leben und arbeiten. In der die nicht so ganz Genialen nicht Haß gegen die Besseren empfinden, sondern Ansporn es ihnen gleich zu tun.
Und die Kinder?
Die sollen alle Möglichkeiten haben, aber auch die Freiheit, sie so zu nutzen, wie es ihnen bekommt. Wie vielen Leuten hat man es schon schwer gemacht, weil sie in ihrer Entwicklung etwas später dran waren als andere, wie viele sind schon von den Schulen geflogen, weil sie sich pubertär nicht rechtzeitig eingekriegt haben. All das müßte nicht sein, es sind ganz andere Formen von Bildung und Ausbildung denkbar als die, die heute als die allein seelig machenden gelten.
Meister 08.08.2009, 16.05| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Neue romantische Schule
Heute wird mal nicht gegrillt!
Das Grillen mit relativ vielen Leuten ist doch ein bißchen nervig auf Dauer, deshalb haben wir uns in diesem Jahr dazu entschlossen, lieber im Ofen was zu machen.
Kassler auf zweierlei Art, einmal mit Sauerkrautunterlage und als Gag kleiner Grünkohlecke. Zweite Art: das Kassler in Kokos-Porreesosse. Und Prager Schinken gibt es auch noch. Die Salatproduktion ist dafür auf die Gäste ausgelagert, das Einzige, was wir machen ist Hommus, weil ich das so gerne esse. Neuerung dabei auf Initiative von Simone: mit frisch gemahlenem Sesam, das macht sich sehr gut offenbar.
Kassler auf zweierlei Art, einmal mit Sauerkrautunterlage und als Gag kleiner Grünkohlecke. Zweite Art: das Kassler in Kokos-Porreesosse. Und Prager Schinken gibt es auch noch. Die Salatproduktion ist dafür auf die Gäste ausgelagert, das Einzige, was wir machen ist Hommus, weil ich das so gerne esse. Neuerung dabei auf Initiative von Simone: mit frisch gemahlenem Sesam, das macht sich sehr gut offenbar.
Meister 08.08.2009, 12.24| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Mein Arkadien
Sommerfest
Heute ist Sommerfest und man kann eines zum Glück jetzt schon sagen, das Wetter spielt mit!
Und was bedeutet Sommerfest?
Vor allem einen Sack voll Arbeit.
Also los, erst die Arbeit, dann kommt hoffentlich auch Vegnügen auf!
Erzählt wird später.
Und was bedeutet Sommerfest?
Vor allem einen Sack voll Arbeit.
Also los, erst die Arbeit, dann kommt hoffentlich auch Vegnügen auf!
Erzählt wird später.
Meister 08.08.2009, 09.22| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Von Tag zu Tag


