Meisters Romantic
Die Zukunft ist die Traumzeit der Romantik
Statistik
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 407
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 6938
Letzte Kommentare:
Vagabundenherz :
Na dann mal los. Ich bin gespannt. LG
...mehr

Anke:
Oh jaaaaa, wenn ich manchmal die heftigen Kop
...mehr

Anke:
....nicht das ich meckern will, aber wir hier
...mehr

Linda:
Nur noch die Piraten.LG
...mehr

Marc:
Hallo,ist echt eine üble Sache, mein Bruder
...mehr

orangata:
Irgendwie denkt man immer , dass Ärzte vor s
...mehr

Linda:
Das sind bestochene Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Linda:
Das bestochene sind Mietmäuler.Sie schreiben
...mehr

Tirilli:
Schön, dass du wieder da bist! Ich würde au
...mehr

:
Hallo Herr Mediziner,Wir waren jetzt in Marbu
...mehr

Die aktuelle DesignBlog-Statistik


DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 70 Blogs
Beiträge: 115378
Kommentare: 533245

powered by BlueLionWebdesign
Freiheit ist die große Liebe der Romantik
2025
<<< November >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 24.05.2009

Kurras reloaded

Wer hätte das gedacht: der Mord an Benno Ohnesorg war für viele von uns ein Fanal, und nach 42 Jahren kommt raus, der Täter war SED-Mitglied, Stasimann und schießwütig.
Natürlich war es kein Auftragsmord, aber möglicherweise war es schon im Sinne der Auftraggeber dieses Mannes Destabiliserung in die Insel Westberlin zu tragen und die Staatsorgane als quasifaschistisch erscheinen zu lassen. Immer an die alte Weisheit "Cui bono" denken!
Und die Weiterungen: wer weiß bei welchen Sachen SED und Stasi noch die Finger drin hatten? Es gibt ein paar weitere bekannte Beispiele, aber es ist sicher nur die Spitze des Eisbergs.
Kann man nicht irgendwas machen, um die Leute, die etwas wissen, zum Reden zu bringen, eine Amnestie bringt es nicht, da wird sowieso niemand mehr verfolgt. Aber vielleicht eine Historikerprämie: 50.000,-€ für jeden der ein relevantes Teil der geheimen Geschichte einem Historikergremium glaubhaft enthüllt.
So eine Art Geschichtsabwrackprämie.

Meister 24.05.2009, 21.49| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Ost 68 kommt !

Antibiotika und Allergie

Haben theoretisch überhaupt nichts miteinander zu tun. Die Realität spricht eine andere Sprache. Schlicht gesprochen: Je mehr Antibiotikaum so mehr Allergie.
Besonders die HNO Kollegen leugnen natürlich gern diesen Zusammenhang:  sie geben gern gleich Antibiotika, dann können sie demnächst auch mal Allergietest machen und daraus folgt dann eine schöne Hyposensibilisierungsbehandlung.
Honit soit qui mal y pense!
Dabei bin ich absolut kein Feind von Antibiotika. Wenn es denn sein muss, sind es elementar wichtige Medikamente. Aber gerade deswegen muss man vorsichtig mit ihnen umgehen. Sie wirken halt wie ein Flächenbombardement, kennen nicht Freund und Feind. Deshalb wird die Schutzflora gleich mit den Invasoren zusammen vernichtet. Ergebnis: Attacke abgeschlagen aber Abwehr geschwächt. Bei Wiederholung verstärkt sich der Effekt. Und dann heisst es plötzlich: ständig nur krank, zunehmende Allergieprobleme. Warum denn die Allergieprobleme? Weil die Allergie ein Reserveimmunsystem ist, das um so stärker aktiviert wird, je schwächer das Hauptsystem ist.
Man kann natürlich auch biologische behandeln, aber das dauert nicht nur länger, sondern wird neuerdings auch nicht mehr von den Kassen bezahlt.
Ich sage es mal ganz deutlich: Daß die mikrobiologische Behandlung mit Symbioflor und ähnlichen Medikamenten nicht mehr bezahlt wird, ist ein Skandal.

Meister 24.05.2009, 19.48| (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Medizin, Psycholgie, Kinder

Elende Kältebrücken

Es ist schon ein ziemlich ehrgeiziger Plan, das Gewächshaus so dicht zu machen, dass man es im Winter frostfrei halten kann ohne großen Energieeinsatz. Ok, dass man bei -20° etwas heizen muss ist klar, aber da es ziemlich geschützt und gleichzeitig im Winter auch Sonne kriegt, sollte es soviel Wärme einfangen, dass es nachts nicht zu weit runter geht. Der Lohn bestünde darin, nicht mehr Pflanzen rein- und raufschleppen zu müssen, was immer schwieriger wird, je größer die Exemplare werden.
Die Front habe ich jetzt schon gedanklich im Griff und praktisch zur Hälftre montiert. Es fehlen natürlich noch die schwierigen Teile, also die, die nicht gerade sind, wo sägen und einpassen angesagt ist. Aber momentan macht es mir Spaß.
Da ist aber auch noch ein Sack voller Probleme, vor allem wie ich die elenden Kältebrücken weg kriege, das Gestell ist dank des genialen Konstrukteurs nämlich aus Metall und leitet hervorragend die Kälte in den Raum.
Beobachten wir also den Fortgang der Arbeiten!

Meister 24.05.2009, 13.54| (0/0) Kommentare | TB | PL | einsortiert in: Mein Arkadien