
- Von Tag zu Tag
- Romantische Welt, wunderliches
- Medien, Zitate, Funde&weiter
- Arbeitsaufgaben - Ideen
- Medizin, Psycholgie, Kinder
- Elementar - quer allen Fahnen
- Bücher, Theater, Musik, Kunst
- Weg und weit weg
- Orakel & Sprüche&Zitate
- Politische Romantik vs. Antiro
- Staats- und Politkram
- Wirklich Zukunftswirklich
- Neue romantische Schule
- Heute vor ....
- Über-Blog
- Pseudoleaks
- Kleines virtuelles Theater
- Mein Arkadien
- Dunkle Gegenwelt
- Märchenhaftes
- Dr.med. Bloggma
- Ost 68 kommt !
- Follywood: Virtual Castaways
- Stupid´s Economy
- Mein Lambarene
- Geschichte mal anders
- Nicht so weit weg
- Open e-mail
Einträge ges.: 1214
ø pro Tag: 0,2
Kommentare: 396
ø pro Eintrag: 0,3
Online seit dem: 21.11.2006
in Tagen: 5975

Wortperlen
ALLes allTAEGLICH
Zitante
Susfi
Schnawwelschniss
Katharinas Buchstabenwelten
Susis Wollecke
Silvios - Blog
SusannasPlace
Wollkommode
SaschaSalamander
Tirilli
Lebenslichter
Mitternachtsspitzen
Einfach zum Nachdenken
powered by BlueLionWebdesign

DesignBlog Statistik:
Online seit: 16.12.2002
in aktuell: 78 Blogs
Beiträge: 109062
Kommentare: 461735
powered by BlueLionWebdesign
2023 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | |||||
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: Von Tag zu Tag
Arbeit ist schön aber...
Dann muss man irgendwie kürzer treten
Meister 20.11.2013, 19.56 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Nebel
Nebel finde ich schön, wenn er nicht smogig ist.
Meister 14.11.2013, 10.36 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Dem Frost zuvor gekommen
Zum Glück ist es am Wochenende schon gelungen alles empfindlichen Pflanzen zu evakuieren.
Zum Glück sind es nicht mehr übermäßig viele. Irgendwie macht es auch nur eine zeitlang Spaß den Garten mit frostempfindlichen Kübeln zu dekorieren.
Aber jetzt müssen natürlich die weiteren Winterarbeiteen angegangen werden. Der erste Nachtfrost wird bald kommen.
Meister 11.11.2013, 21.52 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Weisse Ostern
Meister 01.04.2013, 10.17 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Wie wird der Winter
Meister 06.12.2012, 11.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Nochmal nachtreten?
Angesichts der ärgerlichen Bemerkungen und dümmlichen Diskussionsbeiträge wäre es vielleicht doch richtig.
Was war denn?
Man hat 60 Minuten traumhaften Fußball gespielt, dann hat man kurz hintereinander 2 blöde Tore bekommen und hat - Angst essen Seele auf - totales Nervenflattern gekriegt und ist zusammengeklappt. Ob das Spiel dann 4:3, 4:4 oder 4:5 endet ist völlig belanglos.
Idiotisch ist aber der Defätismus der Diskussion.
Man kann doch nur daraus lernen: die Abwehr muss besser organisiert werden, am Besten von hinten, da ist Führungskraft und mentale Stärke gefragt. Sowas kann man auch trainieren.
Die mentale Stärke des ganzen Team muss verstärkt werden, man darf sich doch nicht umpusten lassen, sobald es Gegenwind gibt. Sowas nennt man Resilienz. Daran muss man arbeiten, Persönlichkeiten sind gefragt und gefordert.
Aber die Perspektiven sind doch nicht schlecht, vielleicht sind hier gerade die Grundlagen für einen Sieg bei der WM gelegt worden.
Wenn man diesen Traumfußballern mehr Cheerfulness, Resilienz und mentale Stärke beibringen kann, eine Abwehr so aufbaut und steuert, dass sie Ruhe und Sicherheit ausstrahlt, dann wird Deutschland Weltmeister werden.
Meister 18.10.2012, 10.13 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Grenzlanderfahrungen
Das ist ja offenbar zum Riesenproblem geworden und droht allmählich von der Grenze langsam den ganzen Raum Richtung Berlin einzunehmen.
Ja das sind wirklich Profis, aber wohl keine polnoschen Nachbarn, sondern eher weitgereiste Gangs aus XYZ-stan. Sie fahren natürlich nur so weit über die Grenze wie sie müssen, um die bestellte Ware zu klauen.
Da haben wir wieder das Grenzproblem. Grenzflächen sind eben unterschiedlich durchlässig für verschiedene Stoffe. In diesem Falle für Gauner und Diebesgut eben mehr durchlässig als für die Polizei. Die so gern wieder geforderten Grenzkontrollen wären keine Lösung. Die muss man da suchen, dass beidseits der Grenzfläche das Risiko für die Bösewichter steigt.
Denn das Problem besteht nicht darin, dass die Grenzkontrollen nach Polen weggefallen sind, sondern darin, dass man das Geld was für die Grenzsicherung früher ausgegeben hat schlicht eingespart hat, anstatt es in mobile Grenzlandfahndungsgruppen zu stecken, die die Bösewichter dort haschen wo sie ihr Unwesen treiben. Frei nach der alten Polizeiregel, dass man die Verbrecher dort suchen muss, wo sie sich aufhalten und nicht dort , wo sie mal vorbei kommen könnten.
Meister 03.06.2012, 11.20 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Wegfahrsperre für Amateurdiebe
Ich wunderte mich die ganze Zeit, dass heutzutage massenhaft Autos geklaut werden, die die allerhübschesten elektronischen Wegfahrsperren haben. Nun erfahre ich, dass man die Decoder auf jeden Markt Osteuropas billig erwerben kann.
Da fragt man sich doch nur eines: wenn das so klar und bekannt ist, warum werden die Dinger denn dann überhaupt eingebaut? Soll das den Kunden nur falsche Sicherheit suggerieren, damit sie keine anderen Maßnahmen ergreifen?
Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Autoindustrie es gar nicht so ungern sieht, wenn ihre teuren Produkte masenhaft geklaut werden. Zum Einen fördert es den Umsatz, denn sie müssen ja ersetzt werden ("zahlt ja sowieso die Versicherung!"), zum Anderen erhöht es das Renomee ( das bei Autodieben in XYZ-stan beliebteste deutsche Fahrzeug ist der XYZ TDPPXZ) - ist doch tolle Werbung.
Immerhin erhöht die elektronische Wegfahrsperre die Professionalisierung im Gewerbe der Autodiebe. Amateure sind Auto (sollte "out" heissen, aber Fehler sind auch nur Menschen), man muss schon Profi sein.
Meister 02.06.2012, 11.16 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ach Hertha !
Aber das hier ist Deutschland, hier hat jeder das Recht auf ein nutzloses Gerichtsverfahren. Natürlich ist das deshalb schon witzlos, weil die "Richter" hier doch auch nur Funktionäre sind. Immerhin erklärt es ganz gut, wie das Rechtssystem der Ukraine funktionieren könnte.
Es wird ausführlich verhandelt, als ob es eine Frage gäbe, dass das Spiel irregulär beendet wurde. Dann wird die Urteilsverkündung übers Wochenende vertagt, obwohl jeder weiß, dass man schnell handeln müßte, wenn man das Spiel wirklich wiederholen wollte. Aber es ist ja auch klar, die Klage wird abgewiesen. auch die Berufungsklage, die natürlich vom gleichen Verband mit den gleichen Funktionären.
Interessant sind dann noch die Erklärungen, dass es sich ja nicht um gefährliche, sondern um freudig feiernde Fans gehandelt habe und dass man in der Berufungsinstanz 8 Stunden Eiertanz produziert, um den Eindruck von Rechtstaatlichkeit zu erwecken.
Aber Schwamm drüber.
Gratulation Düsseldorf zum Aufstieg. Hertha fängt halt mal wieder neu an, der Abstieg war doch nicht zufällig. Der kam als der Verein einen erfolgreichen Trainer als Lügenbaron rauskantete, weil der es gewagt hatte, nur seinen Vertrag erfüllen zu wollen.
Verlierer ist der DFB, der nicht in der Lage ist faire Spiele zu organisieren, das wird man sich merken müssen.
Und die Relegationsrunde sollte man doch besser wieder abschaffen.
Meister 29.05.2012, 10.44 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Am Ende des Tages...
Das heisst, ich habe was gemacht. Hab ich was Vernünftiges gemacht? Hoffen wir das Beste.
In meiner Profession kann es sein, dass sich mein Hnadeln noch in 100 Jahren auswirkt, denn Neugeborene haben nicht selten eine mögliche Lebenserwartung von 100 Jahren.
Aber wenn sich mein Handeln wirklich in 100 Jahrn positiv auswirken würde, dann wäre es wohl erfolgreich gewesen, glaub ich.
Meister 09.01.2012, 19.44 | (0/0) Kommentare | TB | PL